Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Anmelden

1990

  • Text neben dem Foto:

    Mitgliederzahl: 850

    Im September wird mit dem Bau des Clubheimes und der Umkleidekabinen begonnen.

    Damenmannschaft - für das Weiterbestehen der Mannschaft ist dringend Nachwuchs erforderlich.

    Die F - Junioren fahren für 3 Tage nach Sachsen-Anhalt

    Trainer Ulrich Robert wird verabschiedet. Neuer Trainer wird Jürgen Westhoff

    Tennis: Die Jungsenioren steigen in die Verbandsliga auf.

    Die Nikolausfeier findet im Lambertihaus statt.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: Bau der Umkleidekabinen
    • Bilder Chronik: Bau der Umkleidekabinen
    • Bilder Chronik: Bau der Umkleidekabinen
    • Bilder Chronik: Bau der Umkleidekabinen
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: F - Juniorenfahrt nach Sachsen-Anhalt
    • Bilder Chronik: 1. Mannschaft
    • Bilder Chronik: A - Jugend
    • Bilder Chronik: Tennis
    • Bilder Chronik: Tennis
    • Bilder Chronik: Volleyball
    • Bilder Chronik: Nikolausfeier
    • Bilder Chronik: Nikolausfeier
    • Bilder Chronik: Vorstand 1990
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:

Weiterlesen

1989

  • Text neben dem Foto:

    Mitgliederzahl: 834

    Der SC Altenrheine feiert sein 40.jähriges Jubiläum.

    Gebäudeplanung: Erweiterung des Kabinentraktes um 2 Kabinen mit Nasszelle und die Schaffung eines Jugendraumes mit den erforderlichen Nebenräumen durch Aufstockung des bisherigen Kabinengebäudes.

    Trainer Friedl Mensink wird verabschiedet. Neuer Trainer wird Ulrich Robert.

    Alte-Herren werden Stadtmeister.

    Heinz Musiolik übernimmt die Leitung der Jugendabteilung.

    Thomas Heiber tritt als Leiter der Tischtennisabteilung zurück, sein Amt übernimmt Guido Amling.

    Die Tennisabteilung hat 210 Mitglieder.

    Die Stadt Rheine errichtet einen Bolzplatz neben unserem Sportgelände.

    Der Nikolaus besucht die Kinder des SC Altenrheine.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: 40 Jahre SC Altenrheine
    • Bilder Chronik: Festgottesdienst am Lambertihaus
    • Bilder Chronik: Festgottesdienst am Lambertihaus
    • Bilder Chronik: Festgottesdienst am Lambertihaus
    • Bilder Chronik: Festgottesdienst am Lambertihaus
    • Bilder Chronik: Festkommers bei Rielmann
    • Bilder Chronik: Festkommers bei Rielmann - Zauberpater Bickel
    • Bilder Chronik: Festkommers bei Rielmann - Kirchenchor St. Antonius
    • Bilder Chronik: Festkommers bei Rielmann
    • Bilder Chronik: Festkommers bei Rielmann - Jubilare - hinten v.l.: Theo Dropmann, Willi Budde, Clemens Göcking, Hubert Hermes, Hubert Kösters, Alois Pötter, Josef Brinker - mitte v.l.: Alfons Schwindel, Karl Hopster, Alfons Hopster, Josef Kösters, Ewald Robert, Karl Akamp, Karl Lammers, Josef Hopster - vorne v.l.: Bernhard Lüke, Karl Bäthker, Anton Thape, August Heeke, Karl Brinker
    • Bilder Chronik: Festkommers
    • Bilder Chronik: Festkommers
    • Bilder Chronik: Vorstand 1989
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung
    • Bilder Chronik: Neubau des Vereinsheimes
    • Bilder Chronik: 1. Mannschaft
    • Bilder Chronik: Ulrich Robert
    • Bilder Chronik: 2. Mannschaft
    • Bilder Chronik: 3. Mannschaft
    • Bilder Chronik: 4. Mannschaft
    • Bilder Chronik: Damenmannschaft
    • Bilder Chronik: Alte Herren
    • Bilder Chronik: Alte Herren - Stadtmeister - hinten v.l.: B. Groß-Heitfeld, A. Knips, E. Müller, U. Robert, R. Brinker, A. Dißelmeier, C. Mersch, G. Knüppels, H. Schipmann - vorne v.l.: J. Hoffrogge, H. Wiesch, G. Schepers, G. Roring, S. Kleineidam, A. Blömers
    • Bilder Chronik: Alt-Liga
    • Bilder Chronik: Heinz Musiolik
    • Bilder Chronik: A - Jugend
    • Bilder Chronik: B - Jugend
    • Bilder Chronik: C 1 - Jugend
    • Bilder Chronik: C 2 - Jugend
    • Bilder Chronik: D - Jugend
    • Bilder Chronik: E - Jugend
    • Bilder Chronik: F - Jugend
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Mädchenmannschaft
    • Bilder Chronik: Neubau der Schürwegbrücke
    • Bilder Chronik: Tischtennis
    • Bilder Chronik: Tischtennis
    • Bilder Chronik: Bolzplatz der Stadt Rheine
    • Bilder Chronik: Volleyball - weibliche A-Jugend - hinten v.l.: Sigrid Musiolik, Sandra Steggink, Sandra Boye, Ingrid Rötger, Britta Musiolik, Gudula Walter - vorne v.l.: Melanie Kösters, Kerstin Schulte
    • Bilder Chronik: Nikolausfeier

Weiterlesen

1988

  • Text neben dem Foto:

    Mitgliederzahl: 850

    Trainer der Damenmannschaft: Ludger Pape und Erich Reeker.

    Abstieg der Damenmannschaft aus der Bezirksliga.

    Die Jugendabteilung hat zur Zeit 185 Mitglieder.

    Die F-Jugend wird in ihrer Klasse Meister. 

    Die C 1 Jugend wird Meister der Leistungsliga, jedoch wurde die Aufstiegsrunde

    in die Bezirksliga nicht geschafft.

    1. Silvesterlauf der Laufabteilung. 160 Teilnehmer.

    Antrag der Laufabteilung auf Aufnahme in den FLVW.

    Gründung einer Gesundheitssportgruppe. Leitung: Herrn Heckmann.

    Mutter/Vater/Kind Turngruppe. Leitung: Frau Temmen.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Laufveranstaltung
    • Bilder Chronik: Gesundheitssportgruppe - vorne: Bernhard Heckmann
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Tennis-Vereinsmeister
    • Bilder Chronik: Tennis-Vereinsmeister Jugend

Weiterlesen

1987

  • Text neben dem Foto:

    Mitgliederzahl: 812

    Vergrößerung des Vereinsgeländes um das Doppelte.

    Trainer Bruno Westhoff wird verabschiedet. Neuer Trainer wird Friedl Mensink.

    D Jugend erringt den Kreismeistertitel und erreicht das Semi-Finale der Westfalenmeisterschaft.

    Die Ferienfreizeitfahrten im Jugendbereich werden eingestellt.

    Trainer der Damenmannschaft: Stefan Fleege. Aufstieg der Damenmannschaft in die Bezirksliga.

    1. offizieller Volkslauf der Laufabteilung.

    Clemens Mersch tritt als Leiter der Tischtennisabteilung zurück. Sein Nachfolger ist Thomas Heiber.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: 1. Mannschaft
    • Bilder Chronik: Altliga - Spieler über 40 Jahre - hinten v.l.: Franz Drees, Alfons Heeke, Alfons Brüggemeier, Bernhard Schmees, Karl Göcking, Karl-Heinz Stellmacher, Alfred Theismann, Ferdi Lürwer, Hans Schmidt - vorne v.l.: Manfred Comes, Josef Deiters, Hermann Hofschröer, Günter Schepers, Hubert Wiesch, Rudi Schwenger, Gustav Vogelsang
    • Bilder Chronik: D-Jugend - hinten v.l.: Trainer Heinz Musiolik, Ingo Bietmann, Ralf Maaßen, Alexander Graf, Holger Klinge,  Frank Maaßen, Guido Stevens, Maik Hinken, Marco Heidschuster - vorne v.l.: Heiko Kraft, Marco da Soller, Sven Schindler, Marco Kolembar, Andre Klümper, Torben Maybaum, Andreas Orant
    • Bilder Chronik: Alfred Hopster/Clemens Mersch
    • Bilder Chronik: Läufer der 1. Stunde
    • Bilder Chronik: Vorstand 1987

Weiterlesen

1986

  • Text neben dem Foto:

    Mitgliederzahl: 806

    Gründung der Laufabteilung. Leitung der Abteilung: Bernhard Schmees.

    Seit Sommer 1986 werden auch beim SC Altenrheine Volksläufe angeboten.
    37 Teilnehmer nehmen am 1. Volkslauf im Rahmen des Stiftungsfestes teil.

    Die Tennisabteilung hat zur Zeit 194 Mitglieder.

    Fussball: Gründung einer Mädchenmannschaft

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: 1. Mannschaft 1986: hinten v.l.: Trainer Bruno Westhoff, Andreas Schöpker, Friedhelm Köniser, Holger Hesping, Rainer Robert, Frank Herder, Frank Scheffer, Stefan Sandmann, Josef Hoffrogge, Betreuer Josef Brüggemann, vorne v.l.: Thomas Mersch, Frank Deiters, Norbert Dropmann, Martin Borgers, Martin Wilmer, Klaus Jürgens, Guido Musiolik
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Volleyball B- u. C-Jugend
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Erstes Treffen interessierter Mädchen - 6. von links die zukünftige Trainerin - Petra Brink
    • Bilder Chronik: 1. Volkslauf im Rahmen des Stiftungsfestes
    • Bilder Chronik: Jung und Alt nahmen daran teil
    • Bilder Chronik: Die Schomburgkmannschaft -  oben v.l.: H. Wamelink, E. Hofschröer, H. Lange, R. Stilling, H. Löring - unten v.l.: F. Amling, B. Plagge
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung

Weiterlesen

1984 - 1985

  • Text neben dem Foto:

    1985: Renovierung an den Umkleidegebäuden. Installation einer Schiedsrichterkabine mit Dusche und einer Telefonanlage.

    Trainer Gerd Mentrup wird verabschiedet. Neuer Trainer wird Bruno Westhoff.

    Aus der Damenmannschaft werden mehrere Damen in die Kreisauswahl berufen.

    Die Damenmannschaft spielt um den Aufstieg gegen Dörenthe


    1984:
    Erweiterung der Tennisanlage auf 3 Plätze.


  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: 1. Mannschaft
    • Bilder Chronik: Erst im letzten Spiel fiel die Entscheidung. Aufsteiger: Dörenthe rechts im hellen Trikot - Altenrheine hinten v.l.: Agnes Reeker, Ferdi Rietmann, Dagmar Veerkamp, Erich Reeker, Andrea Flüthmann, Gaby Witte, Angelika Holtkemper, Anne Holtkemper, Waltraud Holtkemper, Christiane Lauel, Anne Heeke - vorne v.l.:  Petra Brink, Christa Holtkemper, Marita Gottschalk
    • Bilder Chronik: B-2 Jugend 1984
    • Bilder Chronik: Volleyball-A-Jugend 1984

Weiterlesen

1983

  • Text neben dem Foto:

    Mitgliederzahl: 850

    Grunderneuerung des Nebenfeldes.

    Der Verein erreicht erstmals die stolze Mitgliederzahl von 850.

    Trainer der 1. Mannschaft: Gerd Mentrup.

    Abstieg der C1 Jugendmannschaft aus der Bezirksliga.

    Die Tennisabteilung hat 167 Mitglieder.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: 1. Mannschaft: hinten v.l.: Betreuer Wilfried Wenker, Thomas Mersch, Reinhard Wiewel, Karl-Heinz Stegging, Dietmar Marx, August Dißelmeier, Peter Hülskramer, Wilfried Münning, Frank Fischer, Trainer Gerd Mentrup, vorne v.l.: Uwe Vollrath, Martin Borgers, Frank Deiters, Wilfried Langner, Ludger Göcking, Guido Brüggemeier, Guido Musiolik, Albert Lüttel
    • Bilder Chronik: 1. Mannschaft
    • Bilder Chronik: Damenmannschaft
    • Bilder Chronik:

Weiterlesen

1982

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: C - Junioren - hinten v.l.: H.D. Puls, Peter Holthaus, Matthias Larkens, Markus Winter, Willi Osenberg, Norbert Dropmann, Michael Evers, Dieter Scheffer, Klaus Jürgens, Matthias Larkens - vorne v.l.: Jörg Herder, Markus Köniser, Rainer Albersmann, Klaus Puls, Holger Hesping, Klaus Pedde, Trainer Klaus Winter
    • Bilder Chronik: Alte Herren - hinten v.l.: Hans Schipmann, Bernhard Stevens, Heinz Hopmann, Bernhard Schmees, Hans Schmidt, Karl Göcking, Erich Reeker, Alfons Brüggemeier - vorne v.l.: Hubert Wiesch, Georg Roring, Antonius Brüggemeier, Adolf Bruns, Dieter Kreling, Karl-Heinz Steggink

Weiterlesen

1980 - 1981

  • Text neben dem Foto:

    1981: Aufbau des 1. Clubheimes durch viele ehrenamtliche Helfer.

    Aufstieg der C 1 Jugendmannschaft in die Bezirksliga.

    Gründung einer Damen Volleyball Abteilung.

    1980: Die A - Junioren werden Meister

    Gründung einer Tischtennisabteilung. Leiter Clemens Mersch.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Alte Herren 1980: hinten v.l.: Rudi Schwenger, Hermann Hofschröer, Hans Schmidt, Bernd Stevens, Edgar Vorholt, vorne v.l.: Josef Deiters, Karl Jürgens, Heinz Hoppmann
    • Bilder Chronik: Damenmannschaft 1980: hinten v.l.: Maria Dißelmeier, Sigrid Stegemann, Jutta Dittrich, Anke Lammers, Monika Dropmann, Maria Holtkemper, Trainer: Ferdi Rietmann, vorne v.l.: Waltraud Holtkemper, Anne Holtkemper, Marita Gottschalk, Martina Rumpke, Silvia Hebbeler, Angelika Holtkemper
    • Bilder Chronik: A - Junioren Meister 1980 - hinten v.l.: Karl-Heinz Steggink, "Pele" Rudolphi, Rainer Robert, Michael Eilers, Jörg Fels, Andreas Schöpker, Klaus Post, Franz Rielmann, Klaus Schräder, Günther Kastner - vorne v.l.: Karl-Heinz Hornung, Clemens Walter, Ludger Fier, Andreas Becker, Albert Lüttel, Thomas Mersch
    • Bilder Chronik: Tischtennis - Clemens Mersch
    • Bilder Chronik: Tischtennis - Guido Hermes, Thomas Nachtigäller, Markus Oudenampsen
    • Bilder Chronik: C - Jugend 1980
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:

Weiterlesen