Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Anmelden

1960-1963

  • Text neben dem Foto:

    1960: Aufstieg der 1. Mannschaft in die 1. Kreisklasse.

    1962: Die Alte-Herren Abteilung wird gegründet.

    Es bestehen freundschaftliche Kontakte zu den Sportkameraden des
    holländischen Vereins "Prins Hendrik Almelo"

    Der Vereinsbeitrag wird noch bis weit in die 70er Jahre
    in bar kassiert.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: 1. Mannschaft
    • Bilder Chronik: Prins Hendrik Almelo
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Schiedsrichterausweis
    • Bilder Chronik: Schiedsrichterausweis

Weiterlesen

1959

  • Text neben dem Foto:

    In den ersten zehn Jahren des Bestehens werden Höhen und Tiefen durchlebt, doch der Verein hat sich gefestigt, abzulesen an der Tatsache, dass der Name „DJK SC Altenrheine“ überkreislich bekannt  war.

    Das 10-jährige Bestehen des Vereins wird gebührend gefeiert.

    Auch die Freundschaft mit den Sportkameraden des holländischen Vereins „Prins Hendrik Almelo“ schafft Kontakte ins Nachbarland, die bis heute bestehen.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:

Weiterlesen

1958

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik:

Weiterlesen

1957

  • Text neben dem Foto:

    Abstieg der 1. Mannschaft in die 2. Kreisklasse.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: A - Junioren
    • Bilder Chronik: August Heeke, Alfons Hopster, Kaplan Belting, Josef Brüggemeier

Weiterlesen

1956

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: Spielerpass

Weiterlesen

1955

  • Text neben dem Foto:

    Eine neue Ära beginnt für den SC Altenrheine durch die Aufnahme in den DJK-Verband, die „Deutsche Jugendkraft“ am 10.06.1955.

    Das Vereinsleben belebt sich. Ein Grund war sicher auch, weil der Verein in Kaplan Belting einen „geistlichen Beirat“ bekommen hat, der allen ein guter Freund und Berater ist.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: Kaplan Belting
    • Bilder Chronik: Kaplan Belting
    • Bilder Chronik: Kaplan Belting
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: Spielerpass

Weiterlesen

1954

  • Text neben dem Foto:

    Der Verein erhält die langersehnte Zuwendung vom Westdeutschen Fußballverband. Damit kann die Einfriedung des Sportplatzes finanziert werden.

    Wiederaufstieg der 1. Mannschaft in die 1. Kreisklasse.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: Spielerpass

Weiterlesen

1953

  • Text neben dem Foto: Die 1. Mannschaft steigt in die 2. Kreisklasse ab.
  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: Spielerpass

Weiterlesen

1952

  • Text neben dem Foto:

    Auf Drängen des Verbandes ist ein neuer Sportplatz dringend erforderlich. Dieser muß die Maße 105 x 70 m haben.

    Ein Gelände wird an der „Paschenau“ gefunden und vom Bauern Graute gepachtet. Der Sportplatz, der heute zum Sportpark Altenrheine gehört, wird in Eigenleistung errichtet.

    Der Klassenerhalt der 1. Mannschaft wird gesichert.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: Spielerpass
    • Bilder Chronik: Spielerpass

Weiterlesen