Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Anmelden

2003

  • Text neben dem Foto:

    Mitgliederzahl: 1067

    Ehrung von Hans Schipmann für seine 40-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Alte-Herren Obmann.

    1. Mannschaft: Neuer Trainer wird Wilfried Krümpel, sein Ziel ist der Aufstieg in die Bezirksliga.

    Stadtmeister werden die E-Junioren und die Mini-Kicker. Kreismeister die U14 Mädchen.

    Jugendobmann Josef Hölzen tritt zurück, sein Nachfolger wird Alexander Bröskamp.

    Tennisobmann Werner Thobe tritt zurück, seine Nachfolge tritt Wolfgang Marr an.

    Ehrung in der Jugendabteilung durch den DFB - Alexander Bröskamp - im
    Rahmen der Aktion Ehrenamt.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: Hans Schipmann
    • Bilder Chronik: Alexander Bröskamp
    • Bilder Chronik: Werner Thobe
    • Bilder Chronik: Wolfgang Marr
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung

Weiterlesen

2002

  • Text neben dem Foto:

    Geschäftsführer Josef Brüggemann tritt zurück, sein Nachfolger wird Wolfgang Kather.

    In Eigenarbeit wird der 3. Sportplatz fertiggestellt.

    Der SC Altenrheine ist nun auch im Internet präsent.

    Die Damenfußballmannschaft steigt in die Landesliga auf.

    Jugendabteilung: U 13 Hallenkreismeister, E 1 Kreispokalsieger.

    Ü 50 wird gegründet und die Alten-Herren werden Doppelkreismeister Feld/Halle.

    Die bisherige Laufabteilung wird in Ausdauersport umbenannt und Hermann Weckenbrock übernimmt die Leitung.

    Eine Abteilung – Triathlon – wird gegründet. Der 1. Channel Triathlon startet.

    Der Silvesterlauf verzeichnet 900 Teilnehmer.

    Hallensport: Günter Kastner wird Abteilungsleiter.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: Wolfgang Kather
    • Bilder Chronik: Alte-Herren - hinten v.l.: W. Münning, K. Lüken, J. Breulmann, G. Kühn, R. Robert, M. Langner, M. Watta, M. Comes - vorne v.l.: T. Lambrecht, N. Kemper, M. Wilmer, D. Witt, K.-H. Hornung, J. Peters, U. Kortenhorn
    • Bilder Chronik: F 1 Junioren
    • Bilder Chronik: Triathlon - Schwimmen
    • Bilder Chronik: Triathlon - Radfahren
    • Bilder Chronik: Hermann Weckenbrock
    • Bilder Chronik: Günter Kastner
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung

Weiterlesen

2000 - 2001

  • Text neben dem Foto:

    2001: Mitgliederzahl: 1053

    Austritt des SC Altenrheine aus der DJK.

    Hans Huntrieser tritt als Damentrainer zurück. Nachfolgerin Britta Röwer.

    Aufstieg der B-Mädchen in die Bezirksliga.

    Mitgliederzahl: 1076


    2000: Der SC Altenrheine hat 1076 Mitglieder.

    Die 1. Mannschaft steigt aus der Bezirksliga ab.

    Wolfgang Kather tritt als Jugendobmann zurück, sein Nachfolger wird Josef Hölzen.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: Josef Hölzen
    • Bilder Chronik: Damenmannschaft
    • Bilder Chronik: Damenmannschaft
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung 2000
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung 2001
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung 2001

Weiterlesen

1999

  • Text neben dem Foto:

    Mitgliederzahl: 1046

    Der SC Altenrheine feiert sein 50-jähriges Jubiläum.

    Trainer Jürgen Westhoff beendet seine Tätigkeit, sein Nachfolger wird Thomas Mersch.

    Klaus Jürgens trainiert die 2. Mannschaft.

    Stadtmeister werden die A-Junioren, die C-Junioren und die Mini-Kicker.

    Hallenkreismeister werden die C-Junioren und die Mini-Kicker.

    Die Mitgliederzahl der Jugendabteilung beträgt: 325.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: 1. Vorsitzender: Jörg Brandhorst
    • Bilder Chronik: Jubiläum
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Jubilare - Männer der 1. Stunde: hinten v.l.: Anton Thape, August Heeke, Karl Hopster, Hubert Kösters, Franz Drees, Aloys Pötter, Karl Bietmann, Klemens Göcking, Alfons Hopster, Franz Hopster, Karl Bäthker, Karl Akamp, Karl Lammers, vorne v.l.: Heinz Hornung, Josef Hopster, Bernhard Lüke, Anton Hopster, Alfons Schwindel, Willi Budde, Josef Kösters, Alfons Wiesch, Reinhold Heeke
    • Bilder Chronik: Ehrung von Hans Schipmann
    • Bilder Chronik: Das Ehrenmitglied - Josef Südhoff - wird für 50-jährige Vereinstreue von der 2. Vorsitzenden Agnes Reeker geehrt.
    • Bilder Chronik: Ehrenmitglied - Josef Südhoff
    • Bilder Chronik: Für langjährige Verdienste um den Sport überreichte der Vorsitzende des Fußball Kreises Steinfurt, Hans-Dieter Schnippe, die silberne bzw. goldene Ehrennadel des FLVW - von links: 1. Vorsitzender Jörg Brandhorst, Anton Hopster (Silber), Bernhard Schmees (Gold), Heinz Musiolik (Gold), Kreisvorsitzender Hans-Dieter Schnippe
    • Bilder Chronik: Ausdauersport - zu ihrem Kreismeistertiteln gratulierte der 1. Vorsitzende Jörg Brandhorst - Henrik Kösters (10 km), Bernadette Kösters (Halbmarathon), Guido Wilke (10 km)
    • Bilder Chronik: Tanzgruppe des TV Jahn
    • Bilder Chronik: Jörg Brandhorst/Bürgermeister: Günter Thum
    • Bilder Chronik: Talkrunde: v.l.: Kreisjugendobmann: Artur Rose, Jugendleiter SCA: Wolfgang Kather, Bundesligatrainer: Ernst Middendorf, Talkmaster: Hans-Jürgen Gawollek SCA
    • Bilder Chronik: Jürgen Westhoff
    • Bilder Chronik: Verabschiedung Jürgen Westhoff
    • Bilder Chronik: Verabschiedung Jürgen Westhoff
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Klaus Jürgens
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Volleyball - Damenmannschaft - hinten v.l.: Trainer, Tanja Schmidt, Sandra Steggink, ??? - vorne v.l.: Andrea Santel, Sandra Boye, Ramona Temmen
    • Bilder Chronik: Laufabteilung - hinten v.l.: Andrezj Sierocki, Thomas Veltmann, Marc Field, Olaf Schmidt, Klaus Lüttmann, Hubert Vogel, Alfred Naberbäumer, Bernhard Schmees, Guido Brüggemeier - mitte v.l.: Henrik Kösters, Aloysia Wegmann, Thomas Wortmann, Werner Niehues, Ralf Griegel, Frank Hacker, Theo Wilmes, Gustav Vogelsang, Ingmar Bednorz - vorne v.l.: Susanne Veltmann, Bernadette Kösters, Jürgen Schmitz, Rita Primus, Ulla Vorholt, Anni Reckers, Waltraud Weckenbrock - knieend v.l.: Helmut Plagge, Edgar Vorholt, Melanie Auffenberg, Peter ?
    • Bilder Chronik:

Weiterlesen

1998

  • Text über dem Foto:

    Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga.

    Alte-Herren DJK Hallenkreismeister.

  • Text neben dem Foto:

    Die Jugendabteilung meldet 20 Mannschaften (4 Mädchenmannschaften) zum Spielbetrieb an.

    Die A-Junioren schaffen den Aufstieg in die Kreisliga A.

    Die D-Mädchen werden Hallenkreismeister.

    Heinz Musiolik wird für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit mit der goldenen Ehrennadel des FLVW ausgezeichnet.

    Manfred Comes wird mit dem Jugendleiterehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

    Für langjährige gute Jugendarbeit erhält der SC Altenrheine vom DFB DM 16.000,00.

    2. Platz für Aloysia Wegmann (Laufabteilung) bei der Sportlerwahl des Jahres.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: A - Junioren - hinten v.l.: Alexander Bröskamp, Andre Steinigeweg, Tobias Theismann, Stefan Halgmann, Axel Rietmann, Martin Hoffmann, Daniel Heemann, Sascha Uekötter, Markus Haber, Matthias Harmsen, Klaus Rehers - vorne v.l.: Sebastian Meiners, Jan-Hendrik Hölscher, Daniel Brinker, Manfred Comes, Kevin Hilgenberg
    • Bilder Chronik: A - Junioren - Ehrung von Markus Wersching
    • Bilder Chronik: Zuwendung für langjährige gute Jugendarbeit
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung
    • Bilder Chronik: 1. Mannschaften - hinten v.l.: Betreuer Ludger Göcking, Andreas Brink, Stefan Benninghaus, Ralf Lübke, Marco Holthoff, Raphael Cardelli, Markus Langner, Klaus Jürgens, Trainer Jürgen Westhoff - vorne v.l.: Marco Kolembar, Ralf Maaßen, Holger Kaup, Dirk Vogt, Guido Stevens, Raimund Terbeck, Uwe Peters
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Volleyball 2. Damenmannschaft - oben v.l.: Ruth Hinken, Simone Stünkel, Karin Lemmermöhle, Tanja Schmidt - vorne v.l.: Andrea Santel, Ramona Temmen, Corinna Bäthker, Anke Schulte
    • Bilder Chronik: Tennis AK I - hinten v.l.: W. Stilling, B. Greiwe, B. Forstmann - vorne v.l.: B. Ross, M. Schacher, W. Marr, H. Dengler
    • Bilder Chronik: Tennis AK II - hinten v.l.: J. Hopster, H. Wamelink, W. Thobe, V. Rötger, E. Hofschröer, R. Löchte, H. Winter, F. Ameling - vorne v.l.: B. Plagge, R. Stilling, G. Kleine, H. Kohl

Weiterlesen

1996-1997

  • Text neben dem Foto:

    Mitgliederzahl: 1008

    Der SC Altenrheine hat 1008 Mitglieder.

    Alfred Hopster tritt als 1. Vorsitzender zurück. Sein Nachfolger wird Jörg Brandhorst.

    Die B-Mädchen erringen den Titel des Kreispokalsiegers. Die C-Mädchen werden
    Stadtmeister und die E 1 Junioren Pokalsieger.

    Für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendabteilung werden mit dem
    silbernen Jugendleiterehrenzeichen ausgezeichnet:
    Josef Hoffrogge, August Knips, Achim Bietmann und Michael Rotthues.

    Markus Wersching - Spieler unserer Jugendabteilung - wechselt zu Preußen Münster.
    Ab 1997 spielt Markus bei Borussia Dortmund und ist Spieler der U15 Nationalmannschaft und der Westfalenauswahl.

    Die Alten-Herren werden zum 3. Mal in Folge Stadtmeister. Diese Sensation hat
    es seit Bestehen der Stadtmeisterschaft noch nicht gegeben.

    Tennis: Die 1. Schomburgk-Damen-Mannschaft steigt in die Bezirksliga auf.
    Die Schomburgk-Herren AK II steigt ebenfalls in die Bezirksliga auf.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: Jörg Brandhorst
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung 1996
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung 1996
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung 1997
    • Bilder Chronik: Die silberne DJK Ehrennadel erhielten durch den DJK-Kreisbetreuer Klaus Seegers/Münster und den 1. Vorsitzenden Kaplan Thorsten Weßeling - von links: Alfred Hopster, Heinz Musiolik, Hans Schipmann - Klaus Seegers, Kaplan Thorsten Weßeling
    • Bilder Chronik: Das 1.000. Mitglied
    • Bilder Chronik: Ehrung Jugendabteilung
    • Bilder Chronik: Treffen der "Ehemaligen"
    • Bilder Chronik: Treffen der "Ehemaligen"
    • Bilder Chronik: A - Junioren: hinten v.l.: Stefan Halgmann, Jens Maibaum, Frank Gerdes, Sascha Uekötter, Andre Steinigeweg, Axel Rietmann, Martin Hoffmann, Stefan Gerdes, Manfred Comes - vorne v.l.: Martin Gerdes, Daniel Heemann, Tobias Theismann, Sebastian Meiners, Markus Haber, Jan-Hendrik Hölscher, Christian Schmidt, Klaus Rehers
    • Bilder Chronik: Stadtmeister Alte-Herren - hinten v.l.: Betreuer Hans Schipmann, H. Schmidt, W. Langner, J. Stevens, W. Münning, K. Schräder, U. Vollrath, L. Göcking, M. Ruten, Cl. Mersch - vorne v.l.: U. Garnings, K. Schapdick, R. Kippelt, R. Nähring, D. Schuknecht, M. Sandmann, N. Schöpker, D. Witt

Weiterlesen

1994-1995

  • Text neben dem Foto:

    Mitgliederzahl: 923

    1994:
    Alte Herren werden Stadtmeister
    Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga

    Mitgliederzahl: 975

    1995: Alte Herren werden Stadtmeister. Jugendleiter Bernd Hahn tritt von seinem Amt zurück. Nachfolger wird Wolfgang Kather. Die C-Jugend wird Stadtmeister, die B-Mädchen DJK Kreismeister.
    Bau eines Zeltdaches am Pavillon.

    1. Mannschaft: Stefan Benninghaus wird Torschützenkönig und bekommt Urkunde und Schuh.
    Die 1. Mannschaft kann sich in der Bezirksliga nicht behaupten und
    steigt in die Kreisliga A ab.
    Bei der Sportlerehrung der Stadt Rheine wird unsere 3. Mannschaft als fairste Mannschaft des Jahres 1994 geehrt.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: Alte Herren - Stadtmeister 1994 - hinten v.l.: H. Schipmann, N. Schöpker, U. Garnings, R. Kippelt, A. Knips, W. Münning, J. Hoffrogge, L. Göcking - vorne v.l.: A. Dißelmeier, U. Vollrath, C. Mersch, R. Nähring, M. Wiesch, D. Schuknecht, J. Stevens
    • Bilder Chronik: 1. Mannschaft - Spielerverabschiedung
    • Bilder Chronik: Alte Herren - Stadtmeister 1995 - hinten v.l.: Hans Schipmann, Wilfried Münning, Thomas Mersch, Thomas Brüning, Uwe Garnings, Klaus Schräder, Uwe Vollrath, Dirk Schuknecht, Jochen Stevens, Trainer Clemens Mersch - vorne v.l.: Betreuer Wolfgang Schmidt, Ludger Göcking, Adalbert Wersching, Norbert Schöpker, Holger Marx, Ralf Kippelt, Rainer Nähring, Axel Blömers, Dieter Witt
    • Bilder Chronik: Bau eines Zeltdaches am Pavillon
    • Bilder Chronik: Bau eines Zeltdaches am Pavillon - Uwe Garnings, Ulrich Robert, Hans Schipmann
    • Bilder Chronik: Bau eines Zeltdaches am Pavillon - Alfred Hopster, Bernhard Schmees, Bernd Hahn, Ulrich Robert, Uwe Garnings
    • Bilder Chronik: Bau eines Zeltdaches am Pavillon
    • Bilder Chronik: Torschützenkönig Stefan Benninghaus
    • Bilder Chronik: Ehrung Torschützenkönig
    • Bilder Chronik: Die fairste Mannschaft
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung 1994
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung 1994
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung 1994
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung 1995

Weiterlesen

1993

  • Text neben dem Foto:

    Mitgliederzahl: 850

    Feierliche Einweihung und Übergabe des neuen Clubheimes.

    Neubau des Pavillons.

    Alte-Herren werden Stadtmeister.

    F-Jugend wird Kreismeister und Hallenkreismeister.

    DJK-Kreismeister werden die A-Mädchen, die B-Mädchen, sowie die C- und D-Jugend.

    Das 1. Internationale Pfingstturnier wird ins Leben gerufen.

    Viele namhafte Mannschaften nehmen teil: Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, VfL Bochum, FC Chemnitz, TSV Marl-Hüls, PH Almelo (Holland)

    Tennis: Aufstieg der 1. Medenmannschaft in die 1. Kreisklasse.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung
    • Bilder Chronik: Ehrung von Heinz Musiolik für 20 Jahre Jugendarbeit
    • Bilder Chronik: Jahreshauptversammlung
    • Bilder Chronik: Vereinsheim des SC Altenrheine
    • Bilder Chronik: Mitglied im DJK Verband: 1955 - 1993
    • Bilder Chronik: Vereinsheim SC Altenrheine
    • Bilder Chronik: Vereinsheim SC Altenrheine
    • Bilder Chronik: Einweihung des Vereinsheimes
    • Bilder Chronik: Einweihung des Vereinsheimes
    • Bilder Chronik: Einweihung des Vereinsheimes
    • Bilder Chronik: Einweihung des Vereinsheimes - Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Thummeister Günter Thum / 1. Vorsitzender Alfred Hopster
    • Bilder Chronik: Einweihung des Vereinsheimes - Gratulation durch Reinhold Hemker MdL
    • Bilder Chronik: Einweihung des Vereinsheimes- Vorsitzender Alfred Hopster
    • Bilder Chronik: Einweihung des Vereinsheimes - Kreisvorsitzender: Hans-Dieter Schnippe
    • Bilder Chronik: Einweihung des Vereinsheimes - Bürgermeister: Günter Thum
    • Bilder Chronik: Einweihung des Vereinsheimes - Vertreter der Altenrheiner Vereine: Clemens Hopster
    • Bilder Chronik: Einweihung des Vereinsheimes
    • Bilder Chronik: Einweihung des Vereinsheimes
    • Bilder Chronik: Einweihung des Vereinsheimes: Ehrung der verantwortlichen ehrenamtlichen Helfer durch Karl-Josef Laumann, MdB, Hans Schipmann, Erich Reeker, Alfred Hopster, 1. Vorsitzender
    • Bilder Chronik: Neubau Pavillon
    • Bilder Chronik: Neubau Pavillon
    • Bilder Chronik: Neubau Pavillon
    • Bilder Chronik: Neubau Pavillon
    • Bilder Chronik: Neubau Pavillon
    • Bilder Chronik: Neubau Pavillon
    • Bilder Chronik: Neubau Pavillon
    • Bilder Chronik: Neubau Pavillon
    • Bilder Chronik: Pavillon
    • Bilder Chronik: 1. Internationales Pfingstturnier
    • Bilder Chronik: 1. Internationales Pfingstturnier
    • Bilder Chronik: 1. Internationales Pfingstturnier
    • Bilder Chronik: 1. Internationales Pfingstturnier
    • Bilder Chronik: 1. Internationales Pfingstturnier
    • Bilder Chronik: 1. Internationales Pfingstturnier
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik:
    • Bilder Chronik: Volleyball - Damenmannschaft
    • Bilder Chronik: 2. Volleyball-Damenmannschaft - hinten v.l.: Trainer Hans Schmidt, Ruth Hinken, Tanja Schmidt, Corinna Bäthker, Cordula Theil, Michaela Wiesch, Abteilungsleiter Werner Schulte - unten v.l.: Anke Schulte, Anja Segger, Andrea Hopster, Cornelia Hermanns, Ursula Gotke
    • Bilder Chronik: 1. Medenmannschaft - oben v.l.: Jörg Brüning, Jörg Stilling, Stefan Rötger, Frank Stilling, Christoph Rötger - unten v.l.: Manfred Hartmann, Michael Hopster, Klaus Rochna

Weiterlesen

1992

  • Text neben dem Foto:

    Mitgliederzahl: 850

    Fertigstellung des neuen Clubheimes.

    Neuanfang im Damenfußball durch Hans Huntrieser.

    Heinz Musiolik übergibt die Leitung der Jugendabteilung an Bernd Hahn.
    Die D - Jugend wird Vize-Kreispokalsieger.

    Die Alte Herren Abteilung besteht seit 30 Jahren. Seit 30 Jahren ist
    Hans Schipmann Obmann dieser Abteilung.

    Neubau eines Clubhauses für die Tennisabteilung.

    Gründung einer Radwandergruppe.

  • Chronik-Galerie:
    • Bilder Chronik: 1. Mannschaft
    • Bilder Chronik: Damenmannschaft mit Trainer Hans Huntrieser
    • Bilder Chronik: Bernd Hahn
    • Bilder Chronik: D - Jugend
    • Bilder Chronik: Alte - Herren
    • Bilder Chronik: Alten - Herren
    • Bilder Chronik: Ehrung von Hans Schipmann
    • Bilder Chronik: Jubiläum Alten - Herren
    • Bilder Chronik: Jubiläum Alte - Herren
    • Bilder Chronik: Jubiläum Alte - Herren
    • Bilder Chronik: Jubiläum Alte - Herren
    • Bilder Chronik: Alte - Herren Mannschaftsfahrt nach Schweinberg
    • Bilder Chronik: Alte - Herren Mannschaftsfahrt nach Schweinberg
    • Bilder Chronik: Alte - Herren Mannschaftsfahrt nach Schweinberg
    • Bilder Chronik: Alte - Herren Mannschaftsfahrt nach Schweinberg
    • Bilder Chronik: Silberhochzeit Südhoff
    • Bilder Chronik: Silberhochzeit Südhoff
    • Bilder Chronik: Stiftungsfest
    • Bilder Chronik: Stiftungsfest
    • Bilder Chronik: Vereinsheim Tennisabteilung
    • Bilder Chronik: Vereinsheim Tennisabteilung
    • Bilder Chronik: Vereinsheim Tennisabteilung
    • Bilder Chronik: Radwandergruppe
    • Bilder Chronik: Ausdauersport
    • Bilder Chronik: Vorstand 1992 - hinten v.l.: Ulrich Robert, Josef Brüggemann, Ernst Hofschröer, Erich Reeker, Rainer Dimmers, Alfred Hopster - vorne v.l.: Anton Hopster, Agnes, Reeker, Hans Schipmann, Bernd Hahn
    • Bilder Chronik: Der Nikolaus an der Altenrheiner Schleuse
    • Bilder Chronik: Der Nikolaus auf dem Weg zum Lambertihaus
    • Bilder Chronik: Der Nikolaus wird vom 1. Vorsitzenden begrüßt

Weiterlesen