Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Anmelden

Team Junioren

F4 zeigt großartigen Teamgeist – Letztes Spiel der F3 in St. Arnold

13. Oktober 2024
F4 mit toller Moral!

Diese Woche war besonders ereignisreich. Das ursprünglich für das vorletzte Wochenende angesetzte Spiel der F4 gegen Elte musste aufgrund einer Terminkollision auf den vergangenen Freitag verlegt werden. Doch nicht nur der Zeitpunkt änderte sich, sondern auch der Spielort, da der Sportpark Altenrheine bereits belegt war.

So reisten die SCA-Spieler zum Auswärtsspiel nach Elte, wo sie auf einen gut gelaunten Gastgeber trafen, der in intensiven Partien vier Siege einfuhr. Hervorzuheben ist jedoch die großartige Moral der Kanalkicker, die trotz der Niederlagen niemals aufgaben und bis zum Ende kämpften. Hut ab! Das Trainerteam zollte den Spielern großen Respekt. Weiter so, denn in dieser Sportart kann der Abstand zwischen Sieg und Niederlage sehr gering sein. Beispiele gefällig?

Beispiel 1: Das Jahr 1999 – Das Champions-League-Finale wird oft als "die Mutter aller Niederlagen" bezeichnet. Bayern München führte bis in die Nachspielzeit, war dem Titel so nahe wie nur möglich – und musste wenige Minuten und zwei Gegentore später Manchester United jubeln sehen.

Beispiel 2: Deutscher Meister 2001 ist Schalke 04 – zumindest für wenige Minuten. Denn in Hamburg war das Spiel noch nicht vorbei. Schiedsrichter Merk ließ vier Minuten nachspielen, und die Bayern nutzten ihre letzte Chance, um sich doch noch die Meisterschaft zu sichern.

Genau diese Einstellung nahm sich die F4 zu Herzen, denn nur 16 Stunden später stand das letzte Saisonspiel der Findungsrunde gegen den FC Eintracht Rheine am Uhlenhook an.

Mit voller Mannschaftsstärke trat die F4 beim FCE an. Dass die Trikots nach der Niederlage gegen die SG Elte wieder in tadellosem Zustand waren, sei nur am Rande erwähnt. Es war 09:30 Uhr, 8 Grad, und die Sonne schickte nur vereinzelte Strahlen durch die Wolken. Bei solchen Bedingungen wäre der Wechsel vom Fußballtrikot ins warme Bett durchaus eine Überlegung wert – jedoch nicht für unsere jungen Kicker.

Pünktlich um 10:00 Uhr wurde das Spiel angepfiffen. Unsere Kids legten los wie die Feuerwehr und zeigten klar, dass sie die Niederlage vom Vorabend unbedingt wettmachen wollten. Zahlreiche Zweikämpfe brachten die Zuschauerherzen zum Rasen. Der nasse Rasen verlieh dem Ball eine enorme Geschwindigkeit und erhöhte die Intensität des Spiels. Auch die Trainer waren voll dabei und passten ihr Coaching der hohen Spielgeschwindigkeit an. Ein Wort beschreibt es am besten: „Hexenkessel!“ Das Erfolgsrezept dieses intensiven Spiels? Spaß, Moral und der Wille, über sich hinauszuwachsen. Nachfolgend gibt es die Mengenangaben zum Hexenkessel:

 

Die F4 stellte folgende Teams in Elte:

 Team A Team B


C. Winter
R. Danaj
L. Abrams
T. Brauer
M. Wallner
L. Rutkowski

C. Araz
B. Exeler
J. Rüther
N. Uekötter
T. Sandmann
G. Sevimli
B. Hopster

 

 1. Spiel   2. Spiel
4:1 (Torschützen: Danaj) 5:0 (Torschützen: Fehlanzeige)
 3. Spiel  4. Spiel
3:0 (Torschützen: Fehlanzeige) 12:0 (Torschützen: Fehlanzeige)

Die F4 stellte folgende Teams in Rheine:

 Team A Team B


C. Winter
R. Danaj
L. Abrams
T. Brauer
M. Holtkemper
L. Rutkowski

H. Varelmann
B. Exeler
E. Specht
I. Specht
D. Hammo
B. Hopster

 

 1. Spiel   2. Spiel
1:0 (Torschützen: Fehlanzeige)
4:0 (Torschützen: Fehlanzeige)
1:4 (Torschützen: Danaj)
2:2 (Torschützen: Hopster, ET)
 3. Spiel  4. Spiel
2:3 (Torschützen: 2 x Winter)
1:2 (Torschützen: I. Specht, Hammo)

2:3 (Torschützen: Danaj, Winter)
1:2 (Torschützen: Hopster, Hammo)

Die F3 in St. Arnold

Der Weg zum Sepp-Herberger-Stadion gestaltete sich etwas langwieriger als geplant, da zwei LKWs mit 40 km/h-Anhängern auf der B70 in Richtung Süden unterwegs waren. Die Kinder nutzten die Fahrtzeit, um sich über die wirklich wichtigen Dinge zu unterhalten. „Jamal Musiala wurde am 26.02.2003 in Stuttgart geboren und spielte beim FC Chelsea“, schallte es von der Rückbank.

Mit neuem Fachwissen im Gepäck kam die F3 schließlich in St. Arnold an. Doch der Doppelspieltag für F3 und F4 stellte die Mannschaft mal wieder vor ein bekanntes Problem: 11 Spieler, aber nur 10 Trikots. Improvisation war gefragt, also mussten alte Trikots oder das private Paris Saint-Germain-Jersey herhalten, um einigermaßen einheitlich aufzulaufen. Aber es gibt gute Nachrichten! Dank der Unterstützung unseres Trikotsponsors wird die F3/F4 zukünftig 10 weitere Trikots, Hosen und Stutzen erhalten. Ein herzliches Dankeschön geht hiermit an das Fachzentrum für Kieferorthopädie – Dr. Eickhoff & Dr. Sternemann, das uns diese großzügige Unterstützung ermöglicht.

Nach der herzlichen Begrüßung zeigten die Kicker des SCA, dass sie die Leistungen der vergangenen Spiele erneut abrufen wollten – und das gelang ihnen! Mit blitzsauberer Bilanz wurden alle vier Spiele absolviert. Doch das eigentliche Highlight waren nicht die Ergebnisse, sondern die Fortschritte in den im Training besprochenen Spielsituationen. Die Passquote stieg, die Kommunikation bei der Ballforderung verbesserte sich deutlich, und das Defensivverhalten bei Ballverlust war an diesem Vormittag ebenfalls auf einem ganz neuen Niveau. Manche Beobachter mögen meinen, dass das Vermitteln solcher Details vielleicht zu viel für die jungen Spieler sein könnte, doch die Erfahrung zeigt: Kinder werden oft unterschätzt, wenn sie mit Spaß bei der Sache sind.

Wir ziehen eine rundum positive Bilanz der Findungsrunde für die F3 und F4 und freuen uns schon auf die zweite Hälfte der Wettbewerbssaison. Bis dahin, liebe Leserinnen und Leser, werden wir weiter fleißig trainieren, neue Ziele setzen und jedem Kind das bestmögliche Umfeld bieten, um sich persönlich weiterzuentwickeln.

Das Trainerteam der F3/F4

Die F3 stellte folgende Teams:

 Team A Team B


T. Stein
E. Maas
T. Srb
J. Theismann
A. Gjemajli

F. Ben Hadj M´hamed
M. Aman
A. Koussaibani
H. Betz 
J. Neumann
N. Schütte

 

 1. Spiel   2. Spiel
0:5 (Torschützen: 3 x Maas, Stein, Gjemajli)
0:7 (Torschützen: 3 x Ben Hadj M´hamed, 2 x Koussaibani, Betz, Aman) 
0:8 (Torschützen: 3 x Maas, Stein, 2 xGjemajli, Srb, ET)
0:7 (Torschützen: 4 x Ben Hadj M´hamed, Koussaibani, 2 x Aman) 
 3. Spiel  4. Spiel
0:4 (Torschützen: Stein, 2 x Maas, Theismann)
0:8 (Torschützen: 3 x Koussaibani, 2 x Betz, Neumann, N. Schütte, ET) 
0:1 (Torschützen: Theismann)
0:3 (Torschützen: Ben Hadj M´hamed, 2 x Aman)