Erfolgreicher Abschluss: Sieben SC-Altenrheine-Trainer bestehen C-Lizenz-Lehrgang
Große Freude beim SC Altenrheine: Alle sieben Teilnehmer des Vereins haben den diesjährigen Trainerlehrgang zur C-Lizenz erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang, der vom 12. März bis zum 21. Mai 2025 stattfand, umfasste sowohl intensive Präsenzphasen als auch flexible Lerneinheiten – und endete mit einer erfolgreichen Prüfung am 21. Mai.
Intensive Ausbildungsphase
Ein Höhepunkt der Ausbildung war der viertägige Präsenzblock vom 14. bis 17. April 2025, in dem die angehenden Trainer*innen gemeinsam in Theorie und Praxis arbeiteten. Im Anschluss folgten mehrere Einzeltage, an denen die Inhalte vertieft und in praktischen Übungen umgesetzt wurden.
Ziele der C-Lizenzausbildung
Die C-Lizenz ist der erste offizielle Schritt in der Trainerlaufbahn und vermittelt ein breites Fundament an Kompetenzen. Die Ausbildung bereitet Trainer*innen darauf vor,
• Spaß an Bewegung und Fußball zu fördern,
• fußballerische Leistung und Persönlichkeit der Spieler*innen zu entwickeln,
• spielorientiert und motivierend zu trainieren,
• Lernen durch gesteuerte Spielformen zu ermöglichen,
• Freude an individuellen und mannschaftlichen Fortschritten zu vermitteln,
• ein positives Mannschaftsklima zu schaffen und Teamprozesse zu fördern,
• Konflikte konstruktiv zu lösen,
• Spieler*innen aktiv einzubinden und Mitbestimmung zu ermöglichen.
Breites Themenspektrum
Neben der sportlichen Praxis standen auch organisatorische und pädagogische Inhalte im Mittelpunkt:
• Struktur der Landesverbände und deren Nutzen für die Vereinsarbeit
• Teamentwicklung und Rollenverteilung
• Altersgerechtes Coaching im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich
• Kommunikation – persönlich und digital – als Führungsinstrument
• Verantwortung im Traineralltag: Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Datenschutz, Gesundheit, gesellschaftliche Verantwortung
• Trainer*in als Vorbild und Führungspersönlichkeit
• Konfliktmanagement und Delegation von Aufgaben
• System Fußball: Einfluss des sozialen Umfelds auf die Spielerentwicklung
• Elternarbeit und konstruktive Elternkommunikation im Nachwuchsbereich
Bedeutung für den Verein
Mit den sieben frisch lizenzierten Trainern stärkt der SC Altenrheine seine Nachwuchs- und Vereinsarbeit nachhaltig. „Gut ausgebildete Trainer sind das Fundament für sportlichen Erfolg und eine positive Vereinsentwicklung“, betonte Thomas Kray. „Wir sind stolz auf das Engagement unserer Teilnehmer und freuen uns auf die Impulse, die sie nun in ihre Teams einbringen werden.“