Teuto-Lauf 2025
"Schön war's" So steht es auf dem Finisher Shirt des letzten sehr beliebten Teutolaufes in Lengerich-Hohne. Aus organisatorischen Gründen wird es nach 30 Jahren den Lauf in dieser Form nicht mehr geben. Geplant ist alternativ am 3. Wochenende im Oktober 2026 ein Teutomarsch über 25 und 45 km.
In all den Jahren waren viele Läufer des SCA auf der anspruchsvollen Strecke dabei und wollten es sich natürlich nicht nehmen lassen, auch beim letzten Lauf dieser Art dabei zu sein. Mit 1800 Anmeldungen war er schon weit im voraus ausgebucht. Wie in jedem Jahr ließ die Organisation nichts vermissen, und so konnten alle bei strahlendem Sonnenschein zuversichtlich an den Start gehen. Zwei Läufer gingen auf die 29 km mit 560 HM lange Strecke.
Während Bernd Brinkhues mit einer hervorragenden Leistung (2.AK 75) 3:30:14 ein alter Hase beim Teutolauf ist, war Claudia Stockmann zum ersten Mal dabei. 3:04:25, 5. AK 55. Sie war anschließend sehr beeindruckt über die wunderbare Strecke mit dem Abschnitt über den Baumwipfelpfad in Bad Iburg. Als Gastläufer bei den Altenrheinern lief Lutz Brüning auch die lange Strecke mit einer super Zeit von 2:06:10 auf Platz 2 seiner AK.
Sechs SC Aler entschieden sich für den 12km Waldlauf. Auch dieser enthielt fast 250 Höhenmeter. Schnellster männlicher Teilnehmer war hier der in der AK 65 startende Heinz-Jürgen Bertram. Mit einer Zeit von 56:46 belegte er in der Gesamtwertung den 17. Platz von über 300 Teilnehmern. In der AK war es der 1. Platz. Petra Romberg siegte in der AK 55 mit der Zeit 1:03:54, Platz 16 bei den Frauen. Manfred Ricklin Platz 4. AK 65, 1:07:11, Hilde Krey 7. AK 55, 1:15:29, Ingrid König 7. AK 60, 1:16:08, Marietheres Rudolph-Meier 12. AK 55, 1:23:35.
Lediglich 2 Teilnehmer nahmen am 6km Jedermann-Lauf teil.
Michael Heckhuis 7. AK 55, 35:13,
Aloysia Wegmann 1. AK 65, 36:29.
"Schön war's" und so sind alle zuversichtlich, dass es auch im nächsten Jahr beim Teutomarsch schön sein wird.
Nächste Läufe für die Ausdauersportler :
25.10. Nordwalde Allerheiligenlauf,
09.11. Steinfurt Steinhart.