Starker Auftritt: D1-Jugend des SC Altenrheine testet gegen die U11 des VfL Osnabrück
Rheine/Osnabrück – Für die D1-Jugend des SC Altenrheine stand am Samstag, 16. August 2025, ein besonderes Erlebnis auf dem Programm: Ein Testspiel beim Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des VfL Osnabrück. Schon die Anreise auf das beeindruckende Gelände des VfL war für die jungen Kicker des SCA eine Erfahrung, die sie so schnell nicht vergessen werden. Auf dem Platz wartete dann allerdings ein echter Härtetest – schließlich ging es gegen die hochkarätig ausgebildete U11 des Traditionsvereins.
Das Spiel war bewusst in verschiedene Spielformen aufgeteilt. Zunächst standen sich die Teams auf zwei Feldern in vier Runden à acht Minuten im 3-gegen-3 plus Torhüter gegenüber. Hier zeigte sich früh der Qualitätsunterschied: Der VfL-Nachwuchs agierte technisch versierter, war schneller im Kopf und am Ball. Altenrheine tat sich schwer, kam kaum zu Entlastung und musste einige Gegentreffer hinnehmen.
Doch die Moral des SCA war ungebrochen. Im Anschluss wechselte man ins größere Format: zwei Halbzeiten über 15 Minuten im 5-gegen-5 plus Torhüter. Altenrheine lief hier jedoch in einem abgesprochenen 6+1 auf – und zeigte prompt ein anderes Gesicht. Plötzlich hielt die junge Mannschaft nicht nur dagegen, sondern suchte selbst mutig den Weg nach vorne. Mit großem Kampfgeist, disziplinierter Defensivarbeit und einer starken Portion Teamgeist gelang es, den Favoriten immer wieder zu fordern.
Am Ende stand ein leistungsstarkes 4:4-Unentschieden auf der Anzeigetafel – auch wenn Altenrheine dabei in Überzahl agierte. Für die Kinder des SCA war das Ergebnis dennoch ein kleines Ausrufezeichen. „Man hat gemerkt, dass wir uns steigern können, wenn wir den Kampf annehmen und als Mannschaft auftreten", sagte ein sichtlich zufriedener Trainer nach dem Abpfiff.
Trotz der Unterschiede in Technik, Geschwindigkeit und taktischer Disziplin war die Partie für die Altenrheiner alles andere als ein Lehrstück in Sachen Demut. Im Gegenteil: Die Spieler zeigten, dass man auch gegen eine Nachwuchsauswahl eines Leistungszentrums bestehen kann, wenn man über Einsatz, Leidenschaft und Zusammenhalt kommt.
Auch das Erlebnis abseits des Rasens war für die Gäste aus Rheine etwas Besonderes. „Schon die Bedingungen hier sind beeindruckend – von den Plätzen bis zur ganzen Infrastruktur. Das ist für unsere Jungs natürlich etwas anderes als am heimischen Schürweg.
Am Ende überwog die Freude über einen gelungenen Nachmittag, der sportlich wie menschlich wertvolle Erfahrungen brachte. Der SC Altenrheine bedankte sich beim VfL Osnabrück für die Einladung und wünschte dem Nachwuchs des VfL viel Erfolg für die kommende Saison. „Wir würden jederzeit wiederkommen – und vielleicht sehen wir den VfL ja auch mal bei uns in Rheine", so der Wunsch der SCA-Trainers.
Fazit:
Die Altenrheiner Nachwuchskicker zeigten in Osnabrück, dass sie bereit sind, sich auch starken Gegnern zu stellen – und dass Fußball nicht nur von Talent, sondern ebenso von Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und Teamgeist lebt.