Team Laufen
Altenrheiner Ausdauersportler auf Marathonveranstaltungen in Berlin und Hannover erfolgreich
10. April 2019
Wegmann im Familienduell in Hannover / Auffenberg und Hoffmann in Berlin im Duett
Bei herrlich äußeren Bedingungen fand am vergangenen Wochenende der Hannover-Marathon zum 29. Mal statt. Insgesamt starteten über 26.000 Läufer und Handbiker. Der Startschuss fiel direkt am Rathaus und führte die Teilnehmer zunächst entlang des Maschsees und dann weiter durch die niedersächsische Landeshauptstadt an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Bei herrlich äußeren Bedingungen fand am vergangenen Wochenende der Hannover-Marathon zum 29. Mal statt. Insgesamt starteten über 26.000 Läufer und Handbiker. Der Startschuss fiel direkt am Rathaus und führte die Teilnehmer zunächst entlang des Maschsees und dann weiter durch die niedersächsische Landeshauptstadt an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Aufgrund der vielen Teilnehmer wurde der Halbmarathon in vier verschiedene Blocks gestartet. Manfred Ricklin war gleich im ersten Startblock vertreten und lief die 21,1 km souverän in einer Zeit von 1:35:07 Stunden. Er erreichte damit den 7. Platz von 197 Teilnehmern in seiner Altersklasse M 60.
Aloysia Wegmann begleitete als erfahrene Läuferin ihre Tochter und ihren Schwiegersohn bei deren Halbmarathon-Debüt. Sie erreichten genau nach Plan gemeinsam das Ziel und finishten nach 2:15:00 Stunden.
Birgit Bölker hatte sich für die 10km-Runde entschieden. Auch wenn sie mit ihrer Zeit von 56:54 Minuten nicht ganz zufrieden war, erreichte sie immerhin den 19. Platz von 168 Teilnehmerinnen in der AK W50.
Aufgrund des Jubiläums zum 30. Marathon wird im nächsten Jahr in Hannover am 26.04.2020 die Deutsche Marathon-Meisterschaft ausgetragen.
Ebenso unter top-Bedingungen gingen Steffi Hoffmann und Melanie Auffenberg beim Berlin-Marathon an den Start. Die beeindruckende Zahl von 38.551 Teilnehmern aus 116 Nationen vermeldete der Veranstalter. Gut 200.000 Zuschauer säumten die Wettkampfstrecke durch die Bundeshauptstadt und sorgten neben den vielen Sehenswürdigkeiten für den besonderen Flair der Laufveranstaltung.
Nur eine Woche nach dem Ibbenbürener Klippenlauf absolvierte Auffenberg die Halbmarathonstrecke in der sehr guten Zeit von 1:31:22 Stunden. Damit erreichte sie den 9. Platz in der Altersklasse W45 und finishte als 133. Teilnehmerin. Nur Sekunden später überquerte Hoffmann die Ziellinie. Die gestoppten 1:31:31 Stunden stellten für sie eine persönliche Bestzeit dar. Damit erreichte sie Platz 36 in der AK W30 und durchlief als 136. teilnehmende Frau den Zielbogen.
Aloysia Wegmann begleitete als erfahrene Läuferin ihre Tochter und ihren Schwiegersohn bei deren Halbmarathon-Debüt. Sie erreichten genau nach Plan gemeinsam das Ziel und finishten nach 2:15:00 Stunden.
Birgit Bölker hatte sich für die 10km-Runde entschieden. Auch wenn sie mit ihrer Zeit von 56:54 Minuten nicht ganz zufrieden war, erreichte sie immerhin den 19. Platz von 168 Teilnehmerinnen in der AK W50.
Aufgrund des Jubiläums zum 30. Marathon wird im nächsten Jahr in Hannover am 26.04.2020 die Deutsche Marathon-Meisterschaft ausgetragen.
Ebenso unter top-Bedingungen gingen Steffi Hoffmann und Melanie Auffenberg beim Berlin-Marathon an den Start. Die beeindruckende Zahl von 38.551 Teilnehmern aus 116 Nationen vermeldete der Veranstalter. Gut 200.000 Zuschauer säumten die Wettkampfstrecke durch die Bundeshauptstadt und sorgten neben den vielen Sehenswürdigkeiten für den besonderen Flair der Laufveranstaltung.
Nur eine Woche nach dem Ibbenbürener Klippenlauf absolvierte Auffenberg die Halbmarathonstrecke in der sehr guten Zeit von 1:31:22 Stunden. Damit erreichte sie den 9. Platz in der Altersklasse W45 und finishte als 133. Teilnehmerin. Nur Sekunden später überquerte Hoffmann die Ziellinie. Die gestoppten 1:31:31 Stunden stellten für sie eine persönliche Bestzeit dar. Damit erreichte sie Platz 36 in der AK W30 und durchlief als 136. teilnehmende Frau den Zielbogen.