Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Anmelden

Team Laufen

Lauf-Challenge der Altenrheiner Laufabteilung

28. Januar 2021
Lauf-Challenge der Altenrheiner Laufabteilung
In der Zeit vom 01.02.-28.02.21 findet eine Lauf-Challenge der Altenrheiner Laufabteilung statt. Teilnehmen können alle Mitglieder und deren Lauffreunde. Jeder der mitmachen will, versucht im Monat Februar 2021 mindestens 100 Kilometer allein oder mit einer Laufpartnerin/ einem Laufpartner zu laufen. Die Zeit spielt keine Rolle. Die gelaufenen Kilometer teilt er Otto Reeker per WhatsApp oder per Mail mit.
Anmeldeschluss für die Lauf-Challenge ist am 30.01.21.Bei der spontan initiierten Aktion haben sich in der Zeit vom 21.01.-27.01. schon 65 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Anmeldungen von Kurzentschlossenen sind aber noch möglich.Entsprechend der Teilnehmerzahl ist das Ziel derzeit, im Februar insgesamt mindestens 6.500 Kilometer zu laufen.Sobald die Corona-Einschränkungen nicht mehr notwendig sind, soll als Abschluss der Veranstaltung ein gemütliches Beisammensein mit Grillfleisch und kühlen Getränken stattfinden.

Die Firma Dyckhoff sponsert mit 70 Sport-Handtüchern die Lauf-Challenge der Altenrheiner Laufabteilung.

Update Woche 1:

In der ersten Februar-Woche legten die 68 Athleten zusammen 2.803 Kilometer zurück. Alles fing am Montag, 1. Februar, gut an, bis der starke Wintereinbruch am 7. Februar kam. Alle Läufer, die auch am Sonntag Kilometer „sammeln“ wollten, konnten dies nur im Tiefschnee, bei starken Schneeböen und einer Temperatur von minus 6 Grad. Aufgrund dieser extremen Bedingungen hielten sich am Sonntag viele zurück und machten stattdessen vor der Haustür Krafttraining beim Schneeräumen.

In der zweiten Februar-Woche haben die 68 Teilnehmer der Lauf-Challenge der Altenrheiner Laufabteilung zusammen 3.180,4 Kilometer zurückgelegt. Zur Halbzeit der Challenge stehen 5.983,4 Kilometer auf dem Tacho. Damit liegen die Läufer sehr gut im Rennen. Als Ziel hatten sie sich für den Monat Februar 7.000 Kilometer gesetzt.

Update Woche 2:

Die Bedingungen zum Laufen waren in der vergangenen Woche aufgrund von Tiefschnee und Rutschgefahr auf vereisten Stellen sehr schwierig. Deshalb „sammelten“ viele Läufer ihre Kilometer nicht nur beim Joggen, sondern auch beim Walken und Schnee-Wandern. Zwei Athletinnen legten sogar längere Strecken beim Schlittschuh- und Skilanglauf zurück.

Petra Romberg absolvierte am letzten Sonntag mit flotten Kufen auf dem zugefrorenen Hengemühlensee einen 10-Kilometer-Lauf und dokumentierte ihre Schleifen und ihre durchschnittliche Kilometerzeit von 4:38 Minuten mittels Laufuhr für die große SCA-Whats-App-Gruppe. Claudia Stockmann, Emsstern Rheine, war in der letzten Woche im Raum Bentlage, Salzbergen, Holsten 50 Kilometer joggend unterwegs. Daneben legte sie in diesem Gebiet aber auch noch 60 Kilometer auf Langlaufskiern im Tiefschnee zurück.

Aktivster Läufer ist derzeit Manfred Ricklin. Er hat in zwei Wochen schon 194 Kilometer zurückgelegt. Auf Platz 2 folgt Bernd Brinkhues mit 167,3 vor Claudia Stockmann, Emsstern Rheine, mit 157 km auf Platz 3. Unter den ersten 20 Athleten sind derzeit weiter folgende Läufer platziert: 4. Markus Wolff, 148, 5. Harry Busch 137,3, 6. Michael Brüning 135,9, 7. Sebastian Dobrzinski 132, 8. Jürgen Brinkmann 130,6, 9. Hilde Krey 129,7, 10. Conny Duesmann, SCA, und Annika Hopster, Jahn Rheine, 126 11. Michael Mittelberg 125,3, 12. Steffi Hoffmann 118,1, 13. Ingrid König 116,3, 14. Vitali Schmit 116, 15. Eddy Tepe 115,7, 16. Petra Romberg 114,5, 17. Jens Ricklin 114, 18. Nils Deppen, Emsstern Rheine, 113, 19 Ursula Lüttmann und Norbert Philipp 111, 20. Mechthild Henrichsmann 107 km.

Insgesamt haben nach zwei Wochen schon 27 Läufer mehr als 100 km zurückgelegt. Ziel für alle 68 ist es, diese Distanz nach vier Wochen zu schaffen. In der Corona-Zeit nur allein oder höchstens zu zweit laufen zu können, bedeutet für viele Sportler eine besondere Herausforderung, wobei es gilt, oft den „inneren Schweinehund“ zu überwinden. Kontakt halten die Teilnehmer der SCA-Lauf-Challenge über eine WhatsApp-Gruppe, in der Bilder und kurze Kommentare gepostet werden. Auf der Homepage der Altenrheiner Laufabteilung www.sca-ausdauersport.de kann man die Entwicklung der Lauf-Challenge verfolgen.

Update Woche 3: 

In der dritten Februar-Woche legten die 68 Teilnehmer der „Lauf-Challenge 100“ zusammen 3.216,7 Kilometer zurück. Nach Tiefschnee und deutlichen Minustemperaturen in der zweiten Februarwoche waren die Bedingungen in der dritten Woche ab Dienstag optimal. Bei frühlingshaften Temperaturen wurden beim Laufen, Walken und Wandern die bisher meisten Wochenkilometer erreicht.

Nach der dritten Woche stehen 9.200,1 Kilometer auf dem „Tacho“. Das ursprüngliche Ziel von 7.000 Kilometern mit durchschnittlich 100 km pro Läufer wurde bereits deutlich überschritten. Die 10.000-km-Marke ist schon sehr nah. Als neues Ziel für die Februar-Lauf-Challenge hat man sich 12.000 km gesetzt.

Update Woche 4:

In der vierten und letzten Februar-Woche legten die 68 Teilnehmer der Lauf-Challenge 3.174,8 Kilometer zurück. Insgesamt kamen sie auf 12.374,9 Kilometer. Das ursprüngliche Ziel von 7.000 Kilometern wurde weit übertroffen. Die drei Erstplatzierten lagen nach dem Ende der dritten Woche nur knapp auseinander. Es gelang Bernd Brinkhues, Manfred Ricklin noch von Platz 1 zu verdrängen. Er siegte mit 342,7 km vor Manfred Ricklin mit 341,0 km. Dritte wurde Claudia Stockmann mit 334,0 km. Platz 4 erreichte Markus Wolff mit 308,0 km. Steffi Hoffmann schob sich mit 278,7 km noch um zwei Plätze auf Rang 5 vor. Heike Weidemann konnte in der letzten Woche sogar 14 Plätze gutmachen. Sie belegte mit 272,0 km Platz 6.

Hier die Sieger der Challenge:

            
Bernd Brinkhues, 1. Platz Manfred Ricklin, 2. Platz Claudia Stockmann, 3. Platz

Markus Wolff, 4. Platz Steffi Hoffmann, 5. Platz Heike Weidemann, 6. Platz

 

Im direkten Anschluss an die „Lauf-Challenge 100“ findet im März die „Lauf-Challenge 120“ statt. Teilnehmen können alle Mitglieder der Altenrheiner Laufabteilung und deren Lauffreunde. Ziel ist es, im März mindestens 120 km zu laufen, zu walken und/oder zu wandern.

Die Lauf-, Walk- und Wanderkilometer werden addiert. Anmeldungen für die „Lauf-Challenge 120“ bis zum 28.02. an den Laufkollegen Otto Reeker per WhatsApp oder über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


 

Die endgültige Tabelle:

 
SC Altenrheine Lauf-Challenge vom 01.02.-28.02.21
Laufabteilung km km km km km
Platz Start Name, Vorname 1. Woche 2. Woche 3. Woche 4. Woche gesamt
1. 5. Brinkhues, Bernd 65,5 101,8 84,6 90,8 342,7
2. 1. Ricklin, Manfred 81,0 113,0 67,0 80,0 341,0
3. 60. Stockmann, Claudia 47,0 110,0 83,0 94,0 334,0
4. 24. Wolff, Markus 98,0 50,0 65,0 95,0 308,0
5. 17. Hoffmann, Steffi 70,1 48,0 80,0 80,6 278,7
6. 12. Weidemann, Heike 50,5 44,5 74,0 103,0 272,0
7. 50. Hopster, Annika 61,5 64,5 69,0 76,0 271,0
8. 31. Busch, Harry 41,0 96,3 74,6 57,0 268,9
9. 21. Mittelberg, Michael 53,4 71,9 69,7 71,9 266,9
10. 32. Gläseker, Wolfgang 50,7 53,6 69,8 85,9 260,0
11. 56. Brinkmann, Jürgen 31,0 99,6 71,4 53,9 255,9
12. 20. Germann, Melanie 65,1 12,0 94,4 79,7 251,2
13. 16. König, Ingrid 51,2 65,1 66,8 64,3 247,4
14. 23. Krey, Hilde 50,3 79,4 47,9 69,3 246,9
15. 7. Reeker, Otto 57,9 39,6 80,1 67,2 244,8
16. 4. Rudolph-Meier, Marietheres 45,4 46,8 75,0 77,0 244,2
17. 25. Tepe, Eddy 62,9 52,8 57,3 65,2 238,2
18. 18. Duesmann, Conny 40,0 86,0 55,0 50,5 231,5
19. 27. Ricklin, Jens 68,0 46,0 52,0 64,0 230,0
20. 61. Krömer, Ricarda 47,1 57,8 57,5 64,3 226,7
21. 42. Dobrzinski, Sebastian 50,0 82,0 54,0 39,0 225,0
22. 3. Wilke, Guido 51,4 47,2 58,7 64,7 222,0
23. 10. Schmit, Vitali 55,6 60,4 62,1 42,7 220,8
24. 66. Lüttmann, Ursula 34,0 77,0 56,0 46,0 213,0
25. 51. Hopster, Alena 50,0 45,8 56,8 58,5 211,1
26. 36. Heisterborg, Wolfgang 60,6 40,7 62,0 40,7 204,0
27. 47. Blaschke, Göran 53,0 58,0 40,0 51,0 202,0
28. 67. Henrichsmann, Mechthild 40,0 67,0 59,0 34,6 200,6
29. 35. Brüning, Michael 59,7 76,2 35,0 29,0 199,9
30. 13. Auffenberg, Melanie 46,5 52,4 54,3 40,5 193,7
31. 68. Deiters, Christoph 53,0 50,5 55,3 30,3 189,1
32. 52. Nienhaus, Paul 44,3 31,7 55,2 57,8 189,0
33. 22. Schmidt, Klaus 33,6 35,0 53,1 67,0 188,7
34. 11. Heckhuis, Michael 24,7 32,1 17,0 105,0 178,8
35. 28. Romberg, Petra 42,5 72,0 25,0 34,0 173,5
36. 15. Burmeister, Robert 43,6 40,4 45,0 44,2 173,2
37. 8. Löcke, Norbert 47,1 27,1 49,6 45,2 169,0
38. 57. Deppen, Nils 64,1 48,9 34,9 20,0 167,9
39. 59. Busch, Evelyn 33,2 60,5 29,5 43,5 166,7
40. 19. Schossig, Hagen 45,2 38,0 53,0 28,0 164,2
41. 14. Bölker, Birgit 34,0 50,3 43,4 30,9 158,6
42. 41. Kowal, Eugen 30,0 37,0 48,0 42,0 157,0
43. 26. Uhlenbruch, Ralf 57,0 33,0 45,0 21,0 156,0
44. 34. Wesendahl, Christian 40,6 26,6 42,1 44,6 153,9
45. 55. Brüggemeier, Guido 41,0 34,0 39,0 39,0 153,0
46. 48. Philipp, Norbert 39,0 64,0 15,0 30,0 148,0
47. 65. Gläseker, Claudia 32,5 28,8 35,9 50,8 148,0
48. 29. Ricklin, Jana 34,4 39,7 32,8 39,7 146,6
49. 62. Meier, Benedikt 28,6 47,2 29,7 29,2 134,7
50. 44. Hesping, Kira 41,7 21,8 40,3 26,8 130,6
51. 64. Dobrzinski, Oliver 9,0 47,0 36,0 33,0 125,0
52. 2. Wegmann, Aloysia 25,3 50,3 28,0 16,0 119,6
53. 53. Meinen, Jens 21,0 32,0 35,0 28,0 116,0
54. 33. Wildt, Reinhard 28,0 21,0 35,0 32,0 116,0
55. 46. Brandhorst, Lars 39,3 34,6 12,0 29,5 115,4
56. 58. Thale, Rainer 25,4 35,0 33,0 18,5 111,9
57. 6. Tost, Stefan 15,0 23,0 33,0 36,0 107,0
58. 40. Roß, Sabine 23,0 20,0 50,0 12,0 105,0
59. 37. Beine, Christian 28,2 35,1 15,1 26,0 104,4
60. 30. Etmann, Anna 11,2 44,1 16,6 31,7 103,6
61. 63. Hesping, Ralf 25,7 22,5 28,5 26,0 102,7
62. 43. Tost, Lea 32,4 7,0 40,6 22,6 102,6
63. 39. Roß, Dietmar 23,0 5,0 50,0 23,0 101,0
64. 9. Evstratov, Pavel 32,0 0,0 37,0 10,0 79,0
65. 38. Tost, Andy 0,0 20,0 15,8 22,0 57,8
66. 49. Hausberg, Julia 16,0 19,8 19,2 0,0 55,0
67. 45. Menn, Annika 0,0 0,0 11,1 34,2 45,3
68. 54. Börger, Christoph 0,0 0,0 0,0 9,0 9,0
69. 69.           0,0
70. 70.           0,0
  Wochen-Kilometer   2803,0 3180,4 3216,7 3174,8  
               
               
  Gesamt-Kilometer der Gruppe         12374,9