Team Laufen
Marathon in Hamburg und Münster
16. September 2021
Gleich lange Strecke, aber zwei verschiedene Orte. Etliche Ausdauersportler des SC Altenrheine haben an den Marathonveranstaltungen in Münster und Hamburg teilgenommen. Mit einem ausgefeilten Corona-Konzept konnten Organisatoren in beiden Städten diese traditionsreichen Veranstaltungen auf die Beine stellen.
Ingrid König und Christian Wesendahl nutzten die 42 Kilometer lange Wettkampfstrecke direkt vor der Haustür. In Münster waren fast 9000 Läufer am Start. Viele Teilnehmer auch als Staffel. Christian Wesendahl nutze den Marathon als letzten, der wenigen sportlichen Höhepunkte im Sportjahr 2021. Die anvisierten Triathlonwettkämpfe wurde größtenteils abgesagt, so entschloss sich Wesendahl die 42 Kilometer ohne gezielte langfristige Marathonvorbereitung in Angriff zu nehmen. Die ersten 10 Kilometer und auch der Halbmarathon liefen noch sehr gut. Die 21 Kilometer absolvierte er in 1:36 Stunde. Dann wurden die Beine schwerer und der Altenrheiner musste das Tempo herausnehmen. Nach 3:18:20 Stunden erreichte er auf dem Prinzipalmarkt in Münster das Ziel und verbesserte seine Bestzeit um 2 Minuten.
Ingrid König freute sich auf die klassische Strecke, denn lange wurde sie durch eine Verletzung ausgebremst und konnte die langen sowie anspruchsvollen 42 Kilometer nicht in Angriff nehmen. Mit 53 Minuten Nettolaufzeit für die ersten 10.000 Meter lag sie voll im Plan. Auch die restlichen Kilometer spulte die erfahren Ausdauersportlerin souverän ab. Auf dem Prinzipalmarkt in Münster wurde sie zwar nicht wie in den letzten Jahren von tausenden von Zuschauer begrüßt, aber trotzdem war Ingrid König mit der Zeit von 3:55 Stunden zufrieden.Ingrid König und Christian Wesendahl nutzten die 42 Kilometer lange Wettkampfstrecke direkt vor der Haustür. In Münster waren fast 9000 Läufer am Start. Viele Teilnehmer auch als Staffel. Christian Wesendahl nutze den Marathon als letzten, der wenigen sportlichen Höhepunkte im Sportjahr 2021. Die anvisierten Triathlonwettkämpfe wurde größtenteils abgesagt, so entschloss sich Wesendahl die 42 Kilometer ohne gezielte langfristige Marathonvorbereitung in Angriff zu nehmen. Die ersten 10 Kilometer und auch der Halbmarathon liefen noch sehr gut. Die 21 Kilometer absolvierte er in 1:36 Stunde. Dann wurden die Beine schwerer und der Altenrheiner musste das Tempo herausnehmen. Nach 3:18:20 Stunden erreichte er auf dem Prinzipalmarkt in Münster das Ziel und verbesserte seine Bestzeit um 2 Minuten.Ingrid König Münster Marathon
Melanie Gehrmann und Heike Weidemann teilten sich als Staffel die 42 Kilometer. In sehr guten 3:29:53 Stunden spulten sie die Kilometer ab. Diese schnelle Zeit konnte nur von einem weiteren Damenteam unterboten werden. So platzierte sich das SC-Duo auf einem sehr guten 2. Platz in der Staffelwertung der Damen.
Als Familienstaffel lief Stefan Tost mit seinen Kindern die klassische Laufstrecke. Am Prinzipalmarkt feiert die vier Läuferinnen und Läufer nach 3:53 Stunden eine gelungene Familienaktion.
Münster Marathon Staffel Gehrmann WeidemannDie „Lauffreudigen Vier“, eine Staffel rund um die SCler Jens und Steffen Ricklin, erreichte nach 3:37 Stunden das Ziel. Jens Ricklin lief nach intensivem Training mit 21 Kilometer das längste Teilstück dieser Staffel.
Simon Wagemaker, der als Triathlet für den SC Altenrheine und als Läufer für seinen Heimatverein SVA Salzbergen sportlich unterwegs ist, benötigte nur 2:57 Stunden für den Marathon und platzierte sich in der AK35 Rang 12.
Vitali Schmidt wollte eigentlich den Hamburg Marathon als Frühjahrsauftakt für die Sportsaison nutzen. Doch Corona sorgte für eine Verschiebung des Wettkampfes in den Herbst. Der SCler Vitali Schmidt nahm die Herausforderung trotzdem, obwohl er in drei Wochen an der Startlinie des Ironman Spaniens steht. Der Langdistanztriathlon ist für Schmidt der wichtigste Wettkampf in diesem Jahr, trotzdem ging er ambitioniert die klassische Strecke in der Hamburger Innenstadt an. Mit einer Endzeit von 3:52 Stunden konnte er sich im Vergleich zu seinem letzten Marathon noch einmal deutlich verbessern und zeigt sich gut vorbereitet für den Triathlon über die lange Distanz.
Ingrid König freute sich auf die klassische Strecke, denn lange wurde sie durch eine Verletzung ausgebremst und konnte die langen sowie anspruchsvollen 42 Kilometer nicht in Angriff nehmen. Mit 53 Minuten Nettolaufzeit für die ersten 10.000 Meter lag sie voll im Plan. Auch die restlichen Kilometer spulte die erfahren Ausdauersportlerin souverän ab. Auf dem Prinzipalmarkt in Münster wurde sie zwar nicht wie in den letzten Jahren von tausenden von Zuschauer begrüßt, aber trotzdem war Ingrid König mit der Zeit von 3:55 Stunden zufrieden.Ingrid König und Christian Wesendahl nutzten die 42 Kilometer lange Wettkampfstrecke direkt vor der Haustür. In Münster waren fast 9000 Läufer am Start. Viele Teilnehmer auch als Staffel. Christian Wesendahl nutze den Marathon als letzten, der wenigen sportlichen Höhepunkte im Sportjahr 2021. Die anvisierten Triathlonwettkämpfe wurde größtenteils abgesagt, so entschloss sich Wesendahl die 42 Kilometer ohne gezielte langfristige Marathonvorbereitung in Angriff zu nehmen. Die ersten 10 Kilometer und auch der Halbmarathon liefen noch sehr gut. Die 21 Kilometer absolvierte er in 1:36 Stunde. Dann wurden die Beine schwerer und der Altenrheiner musste das Tempo herausnehmen. Nach 3:18:20 Stunden erreichte er auf dem Prinzipalmarkt in Münster das Ziel und verbesserte seine Bestzeit um 2 Minuten.Ingrid König Münster Marathon
Melanie Gehrmann und Heike Weidemann teilten sich als Staffel die 42 Kilometer. In sehr guten 3:29:53 Stunden spulten sie die Kilometer ab. Diese schnelle Zeit konnte nur von einem weiteren Damenteam unterboten werden. So platzierte sich das SC-Duo auf einem sehr guten 2. Platz in der Staffelwertung der Damen.
Als Familienstaffel lief Stefan Tost mit seinen Kindern die klassische Laufstrecke. Am Prinzipalmarkt feiert die vier Läuferinnen und Läufer nach 3:53 Stunden eine gelungene Familienaktion.
Münster Marathon Staffel Gehrmann WeidemannDie „Lauffreudigen Vier“, eine Staffel rund um die SCler Jens und Steffen Ricklin, erreichte nach 3:37 Stunden das Ziel. Jens Ricklin lief nach intensivem Training mit 21 Kilometer das längste Teilstück dieser Staffel.
Simon Wagemaker, der als Triathlet für den SC Altenrheine und als Läufer für seinen Heimatverein SVA Salzbergen sportlich unterwegs ist, benötigte nur 2:57 Stunden für den Marathon und platzierte sich in der AK35 Rang 12.
Vitali Schmidt wollte eigentlich den Hamburg Marathon als Frühjahrsauftakt für die Sportsaison nutzen. Doch Corona sorgte für eine Verschiebung des Wettkampfes in den Herbst. Der SCler Vitali Schmidt nahm die Herausforderung trotzdem, obwohl er in drei Wochen an der Startlinie des Ironman Spaniens steht. Der Langdistanztriathlon ist für Schmidt der wichtigste Wettkampf in diesem Jahr, trotzdem ging er ambitioniert die klassische Strecke in der Hamburger Innenstadt an. Mit einer Endzeit von 3:52 Stunden konnte er sich im Vergleich zu seinem letzten Marathon noch einmal deutlich verbessern und zeigt sich gut vorbereitet für den Triathlon über die lange Distanz.