Team Laufen
SCA-Ausdauersportler stellen sich der Teutolauf-Herausforderung
30. Oktober 2018
Bereits zum 23. Mal hatte der Turnverein Lengerich-Hohne wieder zum Teutolauf geladen. Mehr als 1700 Teilnehmer stellten sich den drei angebotenen Strecken über den Jedermannlauf mit 6 km, den Waldlauf über 12 km und den Teutolauf mit 29 km. Dabei waren unterschiedliche Höhenmeter für die Läufer zu bewältigen. Unzählige Vereinsmitglieder säumten als Ordner insbesondere die 29 km lange Strecke, um den Läufern den richtigen Weg zu weisen. Von Lengerich ging es bis nach Bad Iburg und streifte auf dem Rückweg die Grenzen von Hagen a.T.W. Die äußeren Bedingungen mit Sonnenschein und optimalen Temperaturen machten den Läuferinnen und Läufern sichtbar Spaß.
Vom SC Altenrheine stellten sich 4 Ausdauersportler und 4 Freunde der Vereinsmitglieder den Anforderungen.
Für die 488 Teilnehmer des 29 km langen Teutolaufs mit fast 600 Höhenmetern fiel der Startschuss am frühen Nachmittag. Dieser Herausforderung stellten sich Ingrid König, Christian Wesendahl und Manfred Ricklin. Drei erhebliche Steigungen mit bis zu 15 % Anstieg summierten sich zu den 600 Höhenmetern. Aber nicht nur die Anstiege verlangten den Läufern alles ab, sondern auch die Gefällstrecken hatten es in sich.
Ingrid König ging gut trainiert in den Wettkampf. Sie erreichte nach 2:39:32 Stunden das Ziel und belegte damit den Podiumsplatz 2 in der AK 55. Christian Wesendahl lief sehr couragiert an, musste das Anfangstempo leicht reduzieren und erreichte eine Zeit von 2:33:28 Stunden. Damit belegte er Platz 33 in der AK 40. Manfred Ricklin hatte sich durch mehrere Trainingsläufe im Teutoburger Wald auf diese lange Strecke vorbereitet. Er siegte in seiner AK 60 mit einer Zeit von 2:17:41 Stunden.
Mit dem zweiten Startschuss wurde Birgit Bölker zusammen mit 229 anderen Läuferinnen auf den 12 km langen Waldlauf geschickt. Auch diese Strecke hatte eine Steigung von über 1000 Meter Länge mit bis zu 15 %igem Anstieg zu bieten, so dass sich 180 Höhenmeter für die Wettkampfteilnehmer aufsummierten. Bölker absolvierte die Strecke mit Bravour und verbesserte ihre Vorjahreszeit um 3 Minuten. Sie lief nach 1:07:43 Stunden ins Ziel und erreichte damit Platz 16 in den AK 50.
Die Gastläufer Jana Ricklin, Lea Weiß, Jonas Dieckmännken und Frank Stegemann stellten sich den Anforderungen des Jedermannlaufs über 6 km, der ebenfalls mit einer Steigung bestückt war.
Die jungen Ausdauersportler waren mit den Zielzeiten bestens zufrieden: Jana Ricklin 37:31 min, Lea Weiß 37:30 min, Jonas Dieckmännken 31:58 und Frank Stegemann 30:37 min. Letztgenannter siegte damit in der Männerklasse.
Der Veranstalter organisierte mit dem Teutolauf wieder einen hervorragenden Wettkampf. Auch wurden die Ausdauersportler an den sehr gut bestückten Verpflegungszonen mit Getränken und kräftigender Sportnahrung versorgt.
Im Zielbereich warteten auf die abgekämpften Sportler mehrere Stände mit Kalt- und Warmgetränken sowie mehrere Verpflegungsstände. Die Sportler wurden rundum perfekt versorgt. Für die Ausdauersportler des SCA ganz sicher ein Anreiz im nächsten Jahr wieder teilzunehmen.
Als nächste Veranstaltung organisiert der SC Altenrheine für die hiesige Läuferszene am Samstag, 17. November, den beliebten Stundenlauf. Nähere Einzelheiten hierzu sind auf der Vereinshomepage unter www.sca-ausdauersport.de zu finden.
Am 23. November findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Ausdauerabteilung statt.