Team Laufen
SCA-Ausdauersportler trotzen den Ibbenbürener Klippen
03. April 2019
Weitere TOP-Platzierungen und gute Resultate unter den teilnehmenden SCA-Ausdauersportlern
Einmal mehr war der Ibbenbürener Klippenlauf das Laufevent schlechthin zum Frühstart in die Laufsaison. Auch in der achten Auflage waren die begehrten Startplätze zum mittlerweile auch überregional beliebten Wettbewerb binnen kürzester Zeit vergriffen. Immerhin 8 Ausdauersportler des SC Altenrheine konnten sich im Online-Anmeldeverfahren eine Startberechtigung sichern und fieberten schon seit Wochen dem Startschuss entgegen.
Einmal mehr war der Ibbenbürener Klippenlauf das Laufevent schlechthin zum Frühstart in die Laufsaison. Auch in der achten Auflage waren die begehrten Startplätze zum mittlerweile auch überregional beliebten Wettbewerb binnen kürzester Zeit vergriffen. Immerhin 8 Ausdauersportler des SC Altenrheine konnten sich im Online-Anmeldeverfahren eine Startberechtigung sichern und fieberten schon seit Wochen dem Startschuss entgegen.
Zusammen mit rund 1000 Startern stellten sie sich der Herausforderung von 24,7 km Laufstrecke im Hauptlauf, die den Läufern zudem mit 9 Klippen insgesamt 500 Höhenmetern abverlangte. Die Streckenführung verlief größtenteils über Waldwege des Teutoburger Waldes mit anspruchsvollen Trails und stetigen Bergauf- und Bergabpassagen. Das Wetter zeigte sich zum Wettkampftag von seiner jahreszeitlich besten Seite: „ideale Voraussetzungen“, so der einheitliche Tenor der SC´ler vor dem Start.
Michael Brüning war trotz geringem Trainingsumfang schnellster Altenrheiner und wurde mit einer Zeit von 1:55:45 Stunden dritter in der Altersklasse M50 und belegte damit Platz 37 im Gesamtfeld. Melanie Auffenberg zeigte einen beeindruckenden Leistungstest für den Berliner Halbmarathon und durchlief in 1:57:28 Stunden den Zielbogen an der Gronauer Allee. Damit sicherte sie sich souverän den W45-Altersklassensieg. Hagen Schossig verpasste zwar in 2:03:59 Stunden knapp die 2-Stunden-Marke, war aber ebenso wie sein Teamkollege Christian Wesendahl (2:06:09 Stunden) aufgrund des Trainingsrückstands mit der Zielzeit zufrieden. André Guthier-Geier nutzte den Klippenlauf zur Vorbereitung auf den Hamburg-Marathon. Für ihn wurden 2:24:16 Stunden im Ziel gestoppt. Nur eine gute Minute später überquerte Marietheres Rudoph-Meier, die sich ihre Kräfte gut einteilte, die Ziellinie und wurde in 2:25:28 Stunden Dritte der Altersklasse W50. Nur unweit folgte Bernd Brinkhues in seinem ersten längeren Laufwettbewerb nach erfolgreicher Sixdays-Teilnahme. In 2:28:44 Stunden wurde er Zweiter seiner Altersklasse M70 und zeigte sich mit dem Ergebnis bestens zufrieden. Markus Wolff, der kurzerhand für einen verhinderten Teamkollegen einsprang, musste auf den letzten Wettkampfkilometern etwas Tempo rausnehmen. Dennoch erreichte er in einer beachtlichen Zeit von 2:33:08 Stunden das Ziel. Heinz-Jürgen Bertram entschied sich für die 12,4 km-Kurzstrecke, die jedoch mit 240 Höhenmetern immer noch einen herausfordernden Laufparcours darstellte. Mit einer Zielzeit von 1:06:08 Stunden siegte er in seiner Altersklasse M60 und wurde 86. unter den Wettkampfteilnehmern.
Michael Brüning war trotz geringem Trainingsumfang schnellster Altenrheiner und wurde mit einer Zeit von 1:55:45 Stunden dritter in der Altersklasse M50 und belegte damit Platz 37 im Gesamtfeld. Melanie Auffenberg zeigte einen beeindruckenden Leistungstest für den Berliner Halbmarathon und durchlief in 1:57:28 Stunden den Zielbogen an der Gronauer Allee. Damit sicherte sie sich souverän den W45-Altersklassensieg. Hagen Schossig verpasste zwar in 2:03:59 Stunden knapp die 2-Stunden-Marke, war aber ebenso wie sein Teamkollege Christian Wesendahl (2:06:09 Stunden) aufgrund des Trainingsrückstands mit der Zielzeit zufrieden. André Guthier-Geier nutzte den Klippenlauf zur Vorbereitung auf den Hamburg-Marathon. Für ihn wurden 2:24:16 Stunden im Ziel gestoppt. Nur eine gute Minute später überquerte Marietheres Rudoph-Meier, die sich ihre Kräfte gut einteilte, die Ziellinie und wurde in 2:25:28 Stunden Dritte der Altersklasse W50. Nur unweit folgte Bernd Brinkhues in seinem ersten längeren Laufwettbewerb nach erfolgreicher Sixdays-Teilnahme. In 2:28:44 Stunden wurde er Zweiter seiner Altersklasse M70 und zeigte sich mit dem Ergebnis bestens zufrieden. Markus Wolff, der kurzerhand für einen verhinderten Teamkollegen einsprang, musste auf den letzten Wettkampfkilometern etwas Tempo rausnehmen. Dennoch erreichte er in einer beachtlichen Zeit von 2:33:08 Stunden das Ziel. Heinz-Jürgen Bertram entschied sich für die 12,4 km-Kurzstrecke, die jedoch mit 240 Höhenmetern immer noch einen herausfordernden Laufparcours darstellte. Mit einer Zielzeit von 1:06:08 Stunden siegte er in seiner Altersklasse M60 und wurde 86. unter den Wettkampfteilnehmern.