Team Laufen
Schnelle Altenrheiner beim Teekottenlauf in Emsdetten
08. Mai 2022
911 Teilnehmer nach zwei Jahren Wettkampfpause
Die Altenrheiner Laufabteilung ging am Freitag mit 17 Läufer*innen beim Emsdettener Teekottenlauf an den Start. Nach zweijähriger, coronabedingter Wettkampfpause waren alle froh, wieder an einem Straßenlauf teilnehmen zu können.
Die Altenrheiner Laufabteilung ging am Freitag mit 17 Läufer*innen beim Emsdettener Teekottenlauf an den Start. Nach zweijähriger, coronabedingter Wettkampfpause waren alle froh, wieder an einem Straßenlauf teilnehmen zu können.
Beim 5-km-Lauf meldete sich Norbert Philipp eindrucksvoll mit einer Zeit von 22:11 Minuten zurück. Er erreichte den 2. Platz in der Altersklasse M 60. In dieser Altersklasse kam Klaus Schmidt mit 26:18 Minuten auf Platz 6. Stefan Tost siegte mit 25:43 Minuten in der Altersklasse M 55. Marietheres Rudolph-Meier gewann in 26:48 Minuten die Altersklasse W 50. Sabine Roß belegte in dieser Altersklasse mit 31:06 Minuten Platz 4. Denise Schäfer kam in der Altersklasse W 40 mit 27:19 Minuten auf Platz 3. Dietmar Roß belegte in der Altersklasse M 50 mit 28:37 Minuten Platz 8.
Über 10 km gingen vier Altenrheiner Läufer an den Start. Neuzugang Thorsten Kappen erreichte mit der Zeit von 45:20 Minuten in der Altersklasse M 40 den 5. Platz. Vitali Schmidt und Manfred Ricklin liefen die Strecke zusammen. Ricklin erreichte mit der Zeit von 50:07 Minuten in der Altersklasse M 65 den zweiten Platz, Schmidt belegte mit 50:06 Minuten in der Altersklasse M 35 Platz 12. Otto Reeker war in der Altersklasse M 70 mit der Zeit von 54:19 als Zweiter erfolgreich.
Fünf Altenrheiner gingen über die 21,0975 km lange Halbmarathondistanz an den Start. Schnellster war Gastläufer Lasse Krey, der als Sechster der männlichen Hauptklasse bereits nach 1:38:37 Stunden das Ziel erreichte. Hagen Schossig überquerte den Zielstrich nach 1:41:18 Stunden als Neunter der Altersklasse M 50. Claudia Stockmann siegte mit der Zeit von 1:47:45 Stunden in der Altersklasse W 50. Ingrid König und Reinhild Krey waren ebenfalls sehr erfolgreich. Für König wurde als Zweite der Altersklasse W 55 eine Zeit von 1:51:26 Stunden gestoppt. Krey lief nach 1:55:35 Stunden als Dritte dieser Altersklasse ins Ziel.
Beim Kinderlauf M 9 mit dem Geburtsjahr 2013 lief Mika Blaschke ein beherztes Rennen über die 1,4 km lange kleine Teekottenmeile. Unter 46 Schülern seiner Altersklasse kam er mit der Zeit von 5:53 Minuten auf Platz 9.
Insgesamt verzeichnete man beim diesjährigen Teekottenlauf in Emsdetten 911 Teilnehmer, davon 360 Schüler und 551 Erwachsene. Die Veranstaltung war wieder hervorragend organisiert. Im Start- und Zielbereich motivierten junge Cheerleader die Sportler.
Über 10 km gingen vier Altenrheiner Läufer an den Start. Neuzugang Thorsten Kappen erreichte mit der Zeit von 45:20 Minuten in der Altersklasse M 40 den 5. Platz. Vitali Schmidt und Manfred Ricklin liefen die Strecke zusammen. Ricklin erreichte mit der Zeit von 50:07 Minuten in der Altersklasse M 65 den zweiten Platz, Schmidt belegte mit 50:06 Minuten in der Altersklasse M 35 Platz 12. Otto Reeker war in der Altersklasse M 70 mit der Zeit von 54:19 als Zweiter erfolgreich.
Fünf Altenrheiner gingen über die 21,0975 km lange Halbmarathondistanz an den Start. Schnellster war Gastläufer Lasse Krey, der als Sechster der männlichen Hauptklasse bereits nach 1:38:37 Stunden das Ziel erreichte. Hagen Schossig überquerte den Zielstrich nach 1:41:18 Stunden als Neunter der Altersklasse M 50. Claudia Stockmann siegte mit der Zeit von 1:47:45 Stunden in der Altersklasse W 50. Ingrid König und Reinhild Krey waren ebenfalls sehr erfolgreich. Für König wurde als Zweite der Altersklasse W 55 eine Zeit von 1:51:26 Stunden gestoppt. Krey lief nach 1:55:35 Stunden als Dritte dieser Altersklasse ins Ziel.
Beim Kinderlauf M 9 mit dem Geburtsjahr 2013 lief Mika Blaschke ein beherztes Rennen über die 1,4 km lange kleine Teekottenmeile. Unter 46 Schülern seiner Altersklasse kam er mit der Zeit von 5:53 Minuten auf Platz 9.
Insgesamt verzeichnete man beim diesjährigen Teekottenlauf in Emsdetten 911 Teilnehmer, davon 360 Schüler und 551 Erwachsene. Die Veranstaltung war wieder hervorragend organisiert. Im Start- und Zielbereich motivierten junge Cheerleader die Sportler.