Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Anmelden

Team Laufen

Schnelle Altenrheiner beim virtuellen Emsdettener Teekottenlauf

11. Mai 2021
Schnelle Altenrheiner beim virtuellen Emsdettener Teekottenlauf
1.700 Teilnehmer laufen für einen guten Zweck

Die Altenrheiner Laufabteilung nahm mit sechs Athleten am Emsdettener Teekottenlauf teil. Aufgrund der Corona-Pandemie fand er wie im Vorjahr als virtueller Lauf statt, bei dem man in der Zeit vom 23.04.-09.05. auf der Original-Laufstrecke in Emsdetten oder auf seiner Hausstrecke den Lauf absolvieren konnte. Die Altenrheiner liefen in Rheine allein Strecken über 5 Kilometer, 10 Kilometer und die 21,0975 lange Halbmarathondistanz.

 

Bernd Brinkhues und Paul Nienhaus liefen an verschiedenen Tagen alle drei Strecken. Schnellster Läufer über 5 Kilometer war Markus Wolff, dessen Laufuhr bereits nach 20:26 Minuten anzeigte, dass er 5 Kilometer absolviert hatte. Er erreichte von 663 Teilnehmer des 5-Kilometer-Wettbewerbs den 4. Platz in der Altersklasse M 45. Paul Nienhaus lief 5 Kilometer in einer Zeit von 23:41 Minuten und belegte Platz 16 in der Altersklasse M 50. Bernd Brinkhues siegte mit 24:07 Minuten in der Altersklasse M 70.

Auch beim 10-Kilometer-Lauf war Markus Wolff schnellster Altenrheiner Läufer. Bei diesem Wettbewerb starteten 509 Athleten. Die Zeit von Markus Wolff betrug 42:30 Minuten. Damit erreichte er den zweiten Platz in der Altersklasse M 45. Paul Nienhaus kam mit 50:41 Minuten auf Platz 21 der Altersklasse M 50. Bernd Brinkhues belegte mit 51:33 Minuten den zweiten Platz in der Altersklasse M 70. Sascha Uekötter schaffte die Strecke in 1:00:50 Stunden. Damit wurde er 41. der Altersklasse M 40.

Ingrid König war auf der 21,0975 Kilometer langen Halbmarathondistanz schnell unterwegs. Sie benötigte nur 1:50:33 Stunden und erreichte unter 185 Teilnehmern den 2. Platz in der Altersklasse W 55. Marietheres Rudolph-Meier schaffte die Strecke in 1:53:59 Stunden und belegte den 2. Platz in der Altersklasse W 50. Ebenfalls auf Platz 2 kam Bernd Brinkhues. Seine Zeit in der Altersklasse M 70 betrug 1:57:11 Stunden. Paul Nienhaus absolvierte die Strecke in 2:20:47 Stunden und belegte Platz 26 in der Altersklasse M 50.

Neben Läufen und Walking über 5 Kilometer, 10 Kilometer und die 21,0975 Kilometer lange Halbmarathondistanz wurden Kinderläufe über 1,4 und 2,4 Kilometer angeboten. Insgesamt waren rund 1.700 Läufer am Start. Sämtliche Startgebühren abzüglich der Kosten spendet der Veranstalter für caritative Zwecke.