Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Anmelden

Team Triathlon

DM Triathlon in Münster 2024

26. Juni 2024

Die Deutschen Meisterschaften im Triathlon haben nicht nur die Sportler des SC Altenrheine in ihren Bann gezogen. Vor großer Kulisse und mit einem starken Teilnehmerfeld konnte das Aufgebot des Sportvereins aus Altenrheine mit zehn Top Ten-Platzierungen, zwei Vizetiteln in der Mannschaftswertung und einem herausragenden dritten Rang von Ingrid König den sportlichen Tag in Münster beenden.

Das Hafenbecken mitten in der Innenstadt von Münster bildete den Dreh- und Angelpunkt dieses Citytriathlon, bei dem der SCA mit einem Großaufgebot von 15 Sportlern gemeldet war. Sehr zuschauerfreundlich lag die 1350 Meter lange Schwimmstrecke direkt im Zentrum von Münster. Vor jedem Start sorgten nicht nur die vielen tausend Zuschauer, sondern auch der Veranstalter mit passender Musik sowie Moderation bei den Teilnehmern für Gänsehaut. Wer geglaubt hat, in Münster auf eine topfebene Radstrecke zu treffen, der sah sich schnell getäuscht. Es waren zwar keine Anstiege wie im Teutoburger Wald, aber die zwei Radrunden hielten auf ihren jeweils 20 Kilometern etliche längere Anstiege für die weit über 1000 Aktiven parat. Beim Laufen wechselten typische Citytriathlon-Strecken, sprich mitten durch die Stadt, mit längeren Passagen am Kanal. So wurden die zehn Laufkilometer nie langweilig.



Mit vier Starterinnen war der SCA in der Damenkonkurrenz vertreten. Peter Romberg lief nach 27:02 Minuten, dicht gefolgt von Marietheres Rudolph-Meier in die recht enge Wechselzone. Ein weiteres Duo in der ersten Disziplin bildeten Ingrid König und Birgit Bölker. Die welligen vierzig Radkilometer nutzten Romberg und König für den Marsch durch die Konkurrenz. Auch beim Laufen zeigten sie der Konkurrenz die Hacken. Nach 2:44:05 Stunden hatte Ingrid König sich den sehr guten dritten Rang in der AK 60 erkämpft und damit eine weitere herausragende nationale Platzierung in ihre Vita eingefügt. Peter Romberg, die als schnellste SClerin nach 2:36:37 Stunden als 8. der AK 50 ins Ziel lief, führte die Damenmannschaft des SCA an. Nach langer Verletzungspause kämpfte Marietheres Rudolph-Meier besonders auf der Laufstrecke. Immer die Mannschaftswertung vor Augen erreichte sie unter dem Applaus der Zuschauer nach 3:00:55 Stunden als 8. der W55 den Zielbereich. Mit Birgit Bölker (3:04:38 Stunden) als Neunte dieser Altersklasse war den drei Triathletinnen des SCA der Vizetitel in der Mannschaftswertung nicht mehr zu nehmen.

Für die Herren der Triathlonabteilung stand neben dem Spaß an einer solchen Großveranstaltung die Mannschaftswertung im Fokus. Leider konnte der SCA, auch bedingt durch drei krankheitsbedingte Ausfälle, in zwei Altersklassen keine Mannschaft stellen. Trotzdem ging die SCler vom ersten Meter an motiviert in die Konkurrenz. Im Wasser bildete Göran Blaschke mit einer Schwimmzeit von 21:06 Minuten die Speerspitze des Altenrheiner Vereins. Mit Damian Wevelsiep und Ralf Uhlenbruch folgten mit wenigen Sekunden Rückstand die nächsten Vereinskollegen. In einer nächsten Welle wurden nach knapp 25 Minuten Christoph Börger, Manfred Ricklin und Karsten Dierks in die Wechselzone gespült. Mit Spiltzeiten von weniger als 60 Minuten nutzten dann besonders Wevelsiep und Börger die anspruchsvollen und abwechslungsreichen vierzig Radkilometer um sich weiter nach vorne zu fahren. Auf den zehn Laufkilometern zeigten die acht SCler, dass sie sich in den Laufschuhen wohl fühlen. Oliver Dobrzinski und Ralf Uhlenbruch lieferten sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das Dobrzinski schlussendlich für sich entschied.

Schnellster SCler am letzten Sonntag in Münster war Damian Wevelsiep. Nach starker Radleistung lief er seinen sechsten Platz in der AK 30 in 2:14:42 Stunden sicher nach Hause. Oliver Dobrzinski (2:15:11 Stunden) zeigte, dass er genau wie Wevelsiep für die anstehende Langdistanz gut trainiert ist. Belohnt wurde er mit Rang acht in der M45. Beim Laufen hätte er der Konkurrenz gerne noch etwas mehr die Zähne gezeigt, schlussendlich war Ralf Uhlenbruch aber mit der Zeit von 2:15:46 Stunden und Platz sechs in der AK 55 sehr zufrieden. Krämpfe beim Laufen verhinderten bei Göran Blaschke eine bessere Platzierung. Nach dem Schwimmen und Rad fahren wollte er in seiner Altersklasse noch einmal angreifen. Doch beim ersten Anstieg musste er stehen bleiben. Mit viel Routine und eisernem Willen biss sich Blaschke durch. Nach 2:17:50 Stunden belegte er den neunten Platz in der AK 45. Christoph Börger hatte sich mit einer sehr guten Radzeit in die Top Ten der Altersklasse M45 gefahren. Beim Laufen verlor Börger (2:20:41 Stunden) noch zwei Ränge und finishte als 12. der Altersklasse. Ein solides Rennen zeigte Manfred Ricklin. Die Meisterschaft in Münster nahm er als Generalprobe für den Langdistanztriathlon in Roth. Als Siebter der AK 65 lief Ricklin (2:25:42 Stunden) in den Zielbereich am Hafen. Vitali Schmidt legte den Grundstein für seinen sechsten Rang in der AK 35 beim Rad fahren. Nach 2:30:10 Stunden macht er den letzten Schritt über die Ziellinie. Karsten Dierks überzeugte mit ausgeglichenen Leistungen in allen drei Disziplinen. Als 14. in der AK 55 beendet Dierks (2:32:14 Stunden) das Rennen.

Mit Oliver Dobrzinski, Göran Blaschke und Christoph Börger konnte der SCA eine Herrenmannschaft in der AK 40-45 ins Ziel bringen. Das Trio platzierte sich auf Rang zwei und ist damit Deutscher Vizemeister in dieser Altersklasse.

Frauen

Paltz Gesamt

Platz AK

AK

Name

Sw.

P.SW

Rad

Platz Rad

W2

Lauf

End zeit

 

36.

8.

W 50

ROMBERG Petra

27:02

|38.

1:09:50

|37.

3:14

51:47

2:36:37

43.

3.

W 60

KÖNIG Ingrid

31:21

|51.

1:10:17

|38.

3:31

54:25

2:44:05

49.

8.

W 55

RUDOLPH-MEIER Mariethers

27:22

|42.

1:18:19

|49.

4:01

1:06:02

3:00:55

50.

9.

W 55

BÖLKER Birgit

34:03

|53.

1:15:37

|47.

4:43

1:05:35

3:04:38

Männer

Platz Gesamt

Platz AK

AK

Name

Sw.

P.SW

Rad

Platz Rad

W2

Lauf

Plat L.

Endzeit

50.

6.

M 30

WEVELSIEP Damian

21:35

|32.

58:26

|38.

3:20

47:49

|77.

2:14:42

52.

8.

M 45

DOBRZINSKI Oliver

22:37

|54.

1:01:39

|64.

3:14

44:11

|44.

2:15:11

54.

6.

M 55

UHLENBRUCH Ralf

21:41

|33.

1:03:02

|76.

2:48

44:50

|50.

2:15:46

63.

9.

M 45

BLASCHKE Göran

21:06

|29.

1:03:06

|77.

3:08

47:36

|74.

2:17:50

74.

12.

M 45

BÖRGER Christoph

24:07

|75.

59:52

|51.

3:07

49:56

|88.

2:20:41

86.

7.

M 65

RICKLIN Manfred

25:31

|90.

1:01:57

|67.

3:16

50:48

|93.

2:25:42

93.

6.

M 35

SCHMIDT Vitali

33:21

|120.

1:03:13

|79.

3:14

46:58

|66.

2:30:10

96.

14.

M 55

DIERKS Karsten

25:11

|87.

1:11:34

|111.

3:22

48:33

|80.

2:32:14