Riesenbecker Triathlon 2018
Der Riesenbecker Triathlon war für die Dreikämpfer des SC Altenrheine auch bei seiner 36. Auflage ein erfolgreicher Wettkampf. Zwei erste sowie zweite Plätze, je einmal Rang drei, vier und sechs sind die gute Bilanz der SCler bei dieser traditionsreichen Veranstaltung. Mit Rang fünf beim Ligafinale reihte sich die Landesligamannschaft in den erfolgreichen Reigen ein.
Am Torfmoorsee findet einer der ältesten Triathlonwettkämpfe in Deutschland statt. Aber das merkt man zu keiner Sekunde. Nicht nur dass die Organisatoren den Athleten viele liebgewonnene Traditionen in jedem Jahr präsentieren, sie überraschen auch regelmäßig mit Neuerungen. So wurde zum zweiten Mal der Teutoman ausgetragen. Ein Triathlonwettkampf über die Mitteldistanz. Alle anderen Starter absolvierten die Streckenlängen Sprint und olympische Distanz.
Christian Dudek hatte sich kurzfristig entschieden, mit dem Teutoman die längste Distanz in Angriff zu nehmen. Nach einem eher kurzen Schwimmen über 1,5 Kilometer fuhr er auf der Wettkampfstrecke 8 Runden mit dem Rad. Nach diesen achtzig Kilometern musste er vier Laufrunden a 5 Kilometer absolvieren. Bei diesen Streckenabmessungen ist eiserener Wille gefragt. Den bewies Christian Dudek, wobei besonders seine Radzeit von 2.17 Stunden beeindruckte. Nach 4:12:25 Stunden erreichte er den Zielbogen am Tormoorsee und hatte sich als Gesamtzwölfter den dritten Rang in der AK50 erkämpft.
Knapp halb so lang war die olympische Strecke, die sich Ingrid König als Saisonabschluss vorgenommen hatte. Nach dem 1,5 Kilometer langen Schwimmen fuhr und lief sie uneinholbar in der AK55 nach vorne. Nach 2:42:18 Stunden schloss sie die erfolgreiche Triathlonsaison 2018 mit dem Sieg in der AK 55 ab.
Der Klassiker in Riesenbeck ist die Volksdistanz. Dieser Klassiker, bei dem 500 Meter geschwommen und 20 Kilometer auf dem Rad absolviert werden, bevor die fünf Kilometer lang Laufstrecke in Angriff genommen wird, ist seit über dreißig Jahren das sportliche Wohnzimmer von Manfred Ricklin. Aber auch bei der Auflage von 2018 bewies der Altenrheiner der AK60 das er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Nur sieben, deutlich jüngere Athleten, waren auf dem Rad schneller als Ricklin. Gesamtrang 17 und der Sieg in seiner AK mit über 10 Minuten Vorsprung zeugen von der Leistungsfähigkeit des Ausnahmeathleten Manfred Ricklin (1:06:46 Stunden Endzeit). Jürgen Brinkmann und Alexander Ernsting lieferten sich einen erbitterten Wettkampf. Ernsting konnte mit starken Leistungen sich in den ersten beiden Disziplinen behaupten, spürte aber immer den Atem seines Vereinskollegen im Nacken. Beim Laufen setzte sich Jürgen Brinkmann nach 1:09:14 Stunden mit 36 Sekunden Vorsprung durch. Er platzierte sich in der AK 55 auf Rang zwei. Alexander Ernsting verpasste mit Platz vier nur knapp einen Podestplatz in AK 40. Mit einem ausgeglichenen Rennen überzeugt Guido Wilke. Nach 1:11:47 Stunden lief er als Sechster der AK 50 ins Ziel. Für Stefan Tost ist der „Riesenbecker“ ein Pflichttermin. Nach 1.28.28 Stunden und 36. Der AK 50 hatte er die diesjährige Auflage erfolgreich bestritten.
Mit Birgit Bölker hatte der SC Altenrheine eine starke Athletin in der AK 50 im Rennen über die Volksdistanz. Nur der späteren Siegerin der AK musste sie nach 1.19.58 Stunden den Vortritt lassen.
Das Finale der Landesliga Nord wurde von vielen Vereinen mit Spannung erwartet. Auf Rang fünf rangierte der SCA und wollte in Riesenbeck nochmals unter Beweis stellen, dass er zu besten Teams der Landesliga gehört. Die Olympische Distanz bot genügend Zeit sich der Konkurrenz zu zeigen. Ralf Uhlenbruch schwamm auf den 1,5 Kilometern im Torfmoorsee in der ersten Verfolgergruppe und wechselte als 11. auf das Rad. Christoph Dirkes fuhr auf den vierzig, durch Wind und Kurven anspruchsvollen Radkilometern die viertschnellste Zeit. Mit einer schnellen Laufzeit lief Christoph Dirkes (2.11.50 Stunden) als erster SCler auf Platz 10 ins Ziel. Sechs Plätze später beendete Uhlenbruch (2.14.03 Stunden) den Wettkampf. Nach einer langen und harten Saison konnte Christian Wesendahl in Riesenbeck nicht seine Bestleistung abrufen. Aber nach 2.23.34 Stunden verbuchte er als 36. der 90 Athleten starken Landesliga wichtige Punkte auf dem SC-Konto. Michael Heckhuis (2.35.27 Stunden) komplettierte das Team und führte es auf den fünften Gesamtrang von 22 Mannschaften.
Volksdistanz
16 |
1111 |
Ricklin, |
Manfred |
00:12:23 |
00:33:12 |
00:21:11 |
01:06:46 |
M |
60 |
1 |
29 |
1310 |
Brinkmann, |
Jürgen |
00:11:55 |
00:35:53 |
00:21:26 |
01:09:14 |
M |
55 |
2 |
31 |
1106 |
Ernsting, |
Alexander |
00:10:52 |
00:34:46 |
00:24:12 |
01:09:50 |
M |
40 |
4 |
41 |
1046 |
Wilke, |
Guido |
00:12:56 |
00:37:01 |
00:21:50 |
01:11:47 |
M |
50 |
6 |
135 |
1110 |
Bölker, |
Birgit |
00:14:58 |
00:39:05 |
00:25:55 |
01:19:58 |
W |
50 |
2 |
225 |
1124 |
Tost |
Stefan |
00:17:59 |
00:44:13 |
00:26:16 |
01:28:28 |
M |
50 |
36 |
Olympische Distanz
53 |
981 |
König, |
Ingrid |
00:34:30 |
01:18:21 |
00:49:27 |
02:42:18 |
W |
55 |
1 |
Teuto Man
12 |
50 |
Dudek, |
Christian |
00:26:42 |
02:17:23 |
01:28:20 |
04:12:25 |
M |
50 |
3 |
Landesliga Nord
857 |
Wesendahl, |
Christian |
02:23:34 |
36 |
00:26:48 |
40 |
01:12:49 |
40 |
00:43:57 |
27 |
858 |
Dirkes, |
Christoph |
02:11:50 |
10 |
00:25:15 |
21 |
01:05:54 |
4 |
00:40:41 |
12 |
859 |
Heckhuis, |
Michael |
02:35:27 |
60 |
00:30:05 |
63 |
01:14:17 |
47 |
00:51:05 |
68 |
860 |
Uhlenbruch, |
Ralf |
02:14:03 |
16 |
00:23:25 |
11 |
01:09:40 |
21 |
00:40:58 |
13 |