Riesenbecker Triathlon 2019
Den Auftakt machten die Teilnehmer der olympischen Distanz. Nach vier Jahren Abstinenz, die durch etliche Verletzungen gekennzeichnet waren, wollte Norbert Philipp wieder einen Triathlon ins Ziel bringen. Beim Schwimmen über 1500 Meter zeigte er gleich wieder seine Klasse und war nach 23:10 Minuten als Vierter in der ersten Wechselzone. Auf dem Rad wurde er dann von dem furios auftrumpfenden Christian Dudek überholt. Mit einer der schnellsten Radzeiten für die 40 Kilometer fuhr Dudek bis auf den neunten Rang vor. Auch beim Laufen, es mussten zwei Runden je fünf Kilometer gelaufen werden, verteidigte er diesen Platz. Als sehr guter Neunter der Gesamtwertung und Dritter der AK 50 lief der SCler nach 2:19 Stunden ins Ziel. Norbert Philipp platzierte sich auf dem dritten Rang der AK 55 mit einer Endzeit von 2:26 Stunden. Eigentlich wollte Petra Romberg nur mal wieder bei einem Triathlon reinschnuppern. Doch dann lief es beim olympischen Triathlon so gut, das sie in der AK 45 nicht zu schlagen war. Den Grundstein für ihren Sieg legte sie beim Radfahren, so dass sie nach 2:37 Stunden die insgesamt 51,5 Wettkampfkilometer absolviert hatte. Guido Wilke bestritt über alle drei Disziplinen ein ausgeglichenes Rennen. Nach 2:56 Stunden finishte er als 15. der AK 50.
Die Strecken im Erholungsgebiet Torfmoorsee laden Zuschauer gerade dazu ein, dabei zu ein, denn sie können das Geschehen jederzeit hautnah miterleben. Das gilt besonders für traditionelle Volksdistanz. Bei dieser Distanz müssen 600 Meter Riesenbeck 2019 Jürgen BRinkmann Birgit Bölker kgeschwommen, 20 Kilometer mit dem Rad gefahren und 5 Kilometer gelaufen werden. Jürgen Brinkmann war in diesem Jahr der schnellste Altenrheiner auf dieser Distanz. Nach 12 Schwimmminuten ließ er eine schnelle Radfahrt folgen und mit einer Laufzeit von unter 23 Minuten lief er vorne in der Konkurrenz der AK 55 mit. Eine Wettkampfzeit von 1:09 Stunden reichten ihm für den sechsten Rang in seiner AK. In der Gesamtwertung belegte er den Rang 49 von fast 300 Teilnehmern. Mit jedem Riesenbeck 2019 Sven SchmidtRennen gewinnt Sven Schmidt mehr Routine. Nur 56 Sekunden nach Brinkmann wechselte er zum Radfahren. Auch Teil zwei und drei des Dreikampfes spulte er souverän ab und freute sich nach 1:17 Stunde als 141. des Gesamteinlaufs über seinen ersten Riesenbecker Triathlon. Birgit Bölker bewies wie schon so oft in dieser Saison, dass das Rad fahren ihre stärkste Disziplin ist. Mit einer Radzeit von weniger als 38 Minuten lag sie auf dem dritten Rang in der AK 50. Diesen Platz verteidigte Bölker bis ins Ziel, das sie nach 1:20 Stunde erreichte. Mit ein wenig Trainingsrückstand aber mit viel Spaß am Triathlon ging Stefan Tost an die Startlinie. Nach dem ungeliebten Schwimmen kam er immer besser ins Rennen und konnte besonders beim Laufen noch etliche Konkurrenten abhängen. Nach 1:27 Stunde erreichte als 30. Der AK 50 das Ziel.
Ob Einsteiger oder Athlet mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung, genau so bunt wie die gesamte Schar der über 500 Starter war auch das Team des SCA. Sven Schmidt, aus dem Einsteigerseminar des SCA, bestritt seinen dritten Triathlon während Norbert Philipp, Christian Dudek und Jürgen Brinkmann auf mehrere Jahrzehnte Wettkampferfahrung bauen können. Doch an der Startlinie sind alle gleich nervös.
Den Auftakt machten die Teilnehmer der olympischen Distanz. Nach vier Jahren Abstinenz, die durch etliche Verletzungen gekennzeichnet waren, wollte Norbert Philipp wieder einen Triathlon ins Ziel bringen. Beim Schwimmen über 1500 Meter zeigte er gleich wieder seine Klasse und war nach 23:10 Minuten als Vierter in der ersten Wechselzone. Auf dem Rad wurde er dann von dem furios auftrumpfenden Christian Dudek überholt. Mit einer der schnellsten Radzeiten für die 40 Kilometer fuhr Dudek bis auf den neunten Rang vor. Auch beim Laufen, es mussten zwei Runden je fünf Kilometer gelaufen werden, verteidigte er diesen Platz. Als sehr guter Neunter der Gesamtwertung und Dritter der AK 50 lief der SCler nach 2:19 Stunden ins Ziel. Norbert Philipp platzierte sich auf dem dritten Rang der AK 55 mit einer Endzeit von 2:26 Stunden. Eigentlich wollte Petra Romberg nur mal wieder bei einem Triathlon reinschnuppern. Doch dann lief es beim olympischen Triathlon so gut, das sie in der AK 45 nicht zu schlagen war. Den Grundstein für ihren Sieg legte sie beim Radfahren, so dass sie nach 2:37 Stunden die insgesamt 51,5 Wettkampfkilometer absolviert hatte. Guido Wilke bestritt über alle drei Disziplinen ein ausgeglichenes Rennen. Nach 2:56 Stunden finishte er als 15. der AK 50.
Die Strecken im Erholungsgebiet Torfmoorsee laden Zuschauer gerade dazu ein, dabei zu ein, denn sie können das Geschehen jederzeit hautnah miterleben. Das gilt besonders für traditionelle Volksdistanz. Bei dieser Distanz müssen 600 Meter geschwommen, 20 Kilometer mit dem Rad gefahren und 5 Kilometer gelaufen werden. Jürgen Brinkmann war in diesem Jahr der schnellste Altenrheiner auf dieser Distanz. Nach 12 Schwimmminuten ließ er eine schnelle Radfahrt folgen und mit einer Laufzeit von unter 23 Minuten lief er vorne in der Konkurrenz der AK 55 mit. Eine Wettkampfzeit von 1:09 Stunden reichten ihm für den sechsten Rang in seiner AK. In der Gesamtwertung belegte er den Rang 49 von fast 300 Teilnehmern. Mit jedem Rennen gewinnt Sven Schmidt mehr Routine. Nur 56 Sekunden nach Brinkmann wechselte er zum Radfahren. Auch Teil zwei und drei des Dreikampfes spulte er souverän ab und freute sich nach 1:17 Stunde als 141. des Gesamteinlaufs über seinen ersten Riesenbecker Triathlon. Birgit Bölker bewies wie schon so oft in dieser Saison, dass das Rad fahren ihre stärkste Disziplin ist. Mit einer Radzeit von weniger als 38 Minuten lag sie auf dem dritten Rang in der AK 50. Diesen Platz verteidigte Bölker bis ins Ziel, das sie nach 1:20 Stunde erreichte. Mit ein wenig Trainingsrückstand aber mit viel Spaß am Triathlon ging Stefan Tost an die Startlinie. Nach dem ungeliebten Schwimmen kam er immer besser ins Rennen und konnte besonders beim Laufen noch etliche Konkurrenten abhängen. Nach 1:27 Stunde erreichte als 30. Der AK 50 das Ziel.
Olympische Distanz
9 |
211 |
Dudek, |
Christian |
02:19:42 |
M |
50 |
3 |
00:26:18 |
01:08:46 |
00:44:38 |
16 |
230 |
Philipp, |
Norbert |
02:26:26 |
M |
55 |
3 |
00:23:10 |
01:15:41 |
00:47:35 |
44 |
231 |
Romberg, |
Petra |
02:37:55 |
W |
45 |
1 |
00:30:27 |
01:15:07 |
00:52:21 |
83 |
212 |
Wilke, |
Guido |
02:56:37 |
M |
50 |
15 |
00:32:28 |
01:19:46 |
01:04:23 |
Volksdistanz
49 |
676 |
Brinkmann, |
Jürgen |
01:09:36 |
M |
55 |
6 |
00:12:00 |
00:34:45 |
00:22:51 |
||
141 |
641 |
Schmidt, |
Sven |
01:17:32 |
M |
30 |
18 |
00:12:56 |
00:38:59 |
00:25:37 |
||
183 |
582 |
Bölker, |
Birgit |
01:20:27 |
W |
50 |
3 |
00:14:17 |
00:37:43 |
00:28:27 |
||
247 |
781 |
Tost, |
Stefan |
01:27:43 |
M |
50 |
30 |
00:17:48 |
00:42:38 |
00:27:17 |