Triathlon in Bocholt
Der Aasee am Rande von Bocholt bildet das Wettkampfzentrum der Veranstaltung. In dem See mussten Ricklin, Evstratov und König zwei Kilometer schwimmen. Und schon hier zeichnete sich ab, dass es ein enges Rennen zwischen den Vereinskollegen des SCA werden wird. Manfred Ricklin führte das Trio nach 42 Minuten in die Wechselzone. Innerhalb von drei Minuten waren alle Triathleten des SCA auf der 90 Kilometer langen Radstrecke. Für den Wettkampf war die Bundesstraße gesperrt, so dass für die Athleten beste Bedingungen auf den drei Runden herrschte. Einzig der Wind zeigte sich bei jeder Runde in Form von Gegenwind als energischer Feind oder als guter Freund. Manfred Ricklin trotzte in seiner Lieblingsdisziplin den windigen Bedingungen und fuhr mit 2:33 Stunden eine schnelle Zeit. Pavel Evstratov benötigte nur 6 Minuten länger. Ricklin spürte auf den 20 Laufkilometern den Hauch seines vereinsinternen Konkurrenten im Nacken. Kurz vor dem Ziel setzte Evstratov zum Überholen an und lief nach 5:09:55 als 15. der AK 35 ins Ziel. Nach 5:12:12 Stunden hatte auch Manfred Ricklin den Mitteldistanztriathlon absolviert. In der AK 65 siegte er mit dieser Zeit souverän.
Der Aasee am Rande von Bocholt bildet das Wettkampfzentrum der Veranstaltung. In dem See mussten Ricklin, Evstratov und König zwei Kilometer schwimmen. Und schon hier zeichnete sich ab, dass es ein enges Rennen zwischen den Vereinskollegen des SCA werden wird. Manfred Ricklin führte das Trio nach 42 Minuten in die Wechselzone. Innerhalb von drei Minuten waren alle Triathleten des SCA auf der 90 Kilometer langen Radstrecke. Für den Wettkampf war die Bundesstraße gesperrt, so dass für die Athleten beste Bedingungen auf den drei Runden herrschte. Einzig der Wind zeigte sich bei jeder Runde in Form von Gegenwind als energischer Feind oder als guter Freund. Manfred Ricklin trotzte in seiner Lieblingsdisziplin den windigen Bedingungen und fuhr mit 2:33 Stunden eine schnelle Zeit. Pavel Evstratov benötigte nur 6 Minuten länger. Ricklin spürte auf den 20 Laufkilometern den Hauch seines vereinsinternen Konkurrenten im Nacken. Kurz vor dem Ziel setzte Evstratov zum Überholen an und lief nach 5:09:55 als 15. der AK 35 ins Ziel. Nach 5:12:12 Stunden hatte auch Manfred Ricklin den Mitteldistanztriathlon absolviert. In der AK 65 siegte er mit dieser Zeit souverän.
![]() |
![]() |
![]() |
Nach den Europameisterschaften im Duathlon zeigte Ingrid König wieder ein tolles Rennen. Mit einer guten Schwimm- und Radleistung schob sie sich in der AK 55 weit nach vorne. Auf den 20 Laufkilometern ließ sie etliche Konkurrentinnen hinter sich. Verpasste aber mit Rang vier in ihrer AK nach 5:51:50 Stunden nur knapp das Podest.
Vitali Schmidt hatte sich für den kurzen Sprinttriathlon in Bocholt entschieden. Einer 500 Meter lange Seerunde folgten 20 Radkilometer. Die Laufrunde um den Bocholter Aasee war 5 Kilometer lang. Mit ausgeglichenen Leistungen in allen drei Disziplinen erkämpfte sich Schmidt den fünften Platz in der AK 35. Nach 1:12:25 Stunden erreichte der SCler als 45 der Gesamtwertung zufrieden den Zielbereich des Bocholter Sprinttriathlons.
Mitteldistanz
Manfred Ricklin
Platz Geschlecht: 79 |
Swim 2.0 km: 00:42:14 h |
Pavel Evstratov
Gesamtplatz: 83 |
Swim: 00:44:22 h |
Ingrid König
Gesamtplatz: 131 |
Swim: 00:45:40 h |
Sprintdistanz
Vitali Schmidt
Gesamtplatz: 45 |
Swim: 00:10:37 h |