Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Anmelden

Team Triathlon

Triathlon in Roth 2024

12. Juli 2024

Der Triathlon in Roth war für die Aktiven des SC Altenrheine der Mittelpunkt in diesem Sportjahr. Damian Wevelsiep blieb bei seiner Langdistanzpremiere unter der Elf-Stunden-Marke und damit bester SCler bei diesem Wettkampf.

Ein Langdistanztriathlon, Schwimm-, Rad- und Laufstrecke addiert, ist insgesamt 226 Kilometer lang. Eine Strecke, die auch für erfahrende Triathleten eine Herausforderung ist, aber dennoch immer wieder viele tausend enthusiastische Dreikämpfer an die Startlinie lockt. Ganz besonders wenn es sich um den Triathlon in Roth handelt. Bis zu 300.000 Zuschauer entlang der Wettkampfstrecken verfolgen Triathlon über 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und einem Marathonlauf über 42,2 km, der zu den weltweit traditionsreichsten und bestbesetzten Triathlonveranstaltungen zählt. .Mit seinem besonderen Ambiente und der außergewöhnlichen Stimmung lockt dieser Wettkampf in Bayern 3500 Einzelstarter und 650 Staffeln an. Dieser Verlockung und der gleichzeitigen Herausforderung konnten drei Sportler des SC Altenrheine nicht widerstehen. Damian Wevelsiep, Manfred Ricklin und Oliver Dobrzinski hatte sich schon 2023 für den Start in Roth entschieden. Doch aus Sicht des SC Altenrheine hatte nur einer aus dem Trio das Glück unter dem Jubel der vielen tausend Zuschauer im extra erbauten Stadion sich als Finisher feiern zu lassen.

Alle drei SCler hatten in den Vorbereitungswettkämpfen in Steinbeck und in Münster ihren guten Trainingszustand unter Beweis gestellt. Doch schon eine Woche vor dem Rother Wettkampf musste Oliver Dobrzinski krankheitsbedingt die Reißleine ziehen. Mit dem erfahrenen Manfred Ricklin und dem Langdistanz-Rookie Damian Wevelsiep hatte der Verein aus Altenrheine aber noch zwei heiße Eisen im Feuer.

Auf der 3,8 Kilometer langen Schwimmstrecke setzte der ehemalige Kaderathlet Wevelsiep mit einer Schwimmzeit von 1:04 Stunden das erste Ausrufezeichen. Auch Manfred Ricklin befand sich nach 1:19 Stunden im Kanal noch auf Kurs. Beide fuhren auf dem schnellen, aber welligen Kurs mit 5:23 Stunden fast auf die Sekunde genau die gleiche Radzeit. Manfred Ricklin befand sich damit noch in der AK 65 auf Treppchenkurs und hatte die Konkurrenz beim zweiten Wechsel direkt vor Augen. Doch ein Triathlon über diese Distanz wird nicht umsonst als längster Tag des Jahres bezeichnet. Wettkampfzeiten zwischen zehn und zwölf Stunden sind für Altersklassenathleten normal. Und in dieser langen Zeit kann viel passieren. Das bekam auch Manfred Ricklin zu spüren. Nachdem er 15 Kilometer des Marathons hinter sich gebracht hatte, machte mehr oder weniger unvermittelt die Muskulatur in den Beinen zu. Auch wenn Ricklin nach vierzig Jahren Triathlon und etlichen Wettkämpfen über die lange Distanz viel Erfahrung hat, bekam der die Beine nicht wieder locker. Nach 8:30 Stunden Wettkampfzeit musste der SCler einsehen, dass es für ihn an diesem Tag sportlich nicht weitergeht.

Einen glücklicheren Tag erwischte Damian Wevelsiep bei seinem ersten Triathlon über diese lange Wettkampfstrecke. Angefeuert von den vielen mitgereisten Fans lief er die 42 Kilometer in beachtlichen 4:12 Stunden. Nach 10:54:43 Stunden ließ er sich im Rother Stadion von mehreren tausend Zuschauern feiern.



Ergebnisse

Manfred Ricklin

Split

Zeit

Platz

Swim

01:19:24

1971

Trans 1

00:05:34

1817

BIKE

05:23:26

1342

Trans 2

00:03:10

1002

Laufen   ausgestiegen beim km 15 mit 8:30 h Wettkampfzeit

Damian Wevelspiep

Split

Zeit

Platz

Swim

01:04:40

546

Trans 1

00:08:34

2543

BIKE

05:23:10

1335

Trans 2

00:05:37

2192

RUN

04:12:45

1690

Platz (M/W)

1421

Platz (AK)

270

Zielzeit (Brutto)

10:54:43