Triathlon in Sassenberg 2019
Etliche Rennen, von der Volksdistanz über die NRW-Meisterschaften bis zum internationalen Militär Triathlon Cup, sorgen dafür, dass weit über 1000 begeisterte Sportler an den Feldmarksee in Sassenberg an jedem ersten Sonntag im August pilgern. Birgit Bölker und Göran Blaschke hatten sich für die Volksdistanz entschieden. In dem schönen Badesee mussten die Volksdistanzler 700 Meter schwimmen. Mit 11:47 Minuten befand sich Blaschke im Vorderfeld des sehr großen Starterfeldes. Die flache und sehr schnelle 22 Kilometer Radrunde nutzte der SCler um sich in der AK 40 nach vorne zu kämpfen. Nach dem schnellen Radkurs ist die Laufrunde der Höhepunkt des Wettkampfes. Auf den etwas mehr als fünf Laufkilometer sorgen die vielen Zuschauer für eine tolle Stimmung. Der Campingplatz ist seit 33 Jahren das Highlight. Die vielen Camper sorgen am Streckenrand mit Wassersprengern und sehr viel guter Laune dafür, dass die Wettkämpfer die nötige Motivation für die letzten Kilometer haben. Auf der Laufstrecke ließ sich Göran Blaschke nicht mehr vom ersten Platz verdrängen. Die AK 40 gewann er nach 1:13:57 Stunden als sehr guter 13. der Gesamtwertung.
Brigit Bölker war im Ziel rundum zufrieden. Nach dem Schwimmen legte sie auf dem Rad richtig los und fuhr mit 39 Minuten eine schnelle Zeit. Auch beim Laufen bewegte sie sich in der Spitze der AK 50. Nach 1:32 Stunden hatte sie sich den 5. Platz in ihrer Altersklasse erkämpft.
Manfred Ricklin und Ralf Uhlenbruch hatten sich für die NRW-Meisterschaften über die Olympische Distanz gemeldet. Die etwas mehr als 1,5 Kilometer im Feldmarksee sollte aber aus Sicht des SCA den Wettkampf entscheidend prägen. Die Wettkampfrichter hatten entschieden, dass die Temperaturen gerade so über der zulässigen Marke für das Benutzen des Neoprenanzuges lagen. Die Kälteschutzanzüge wurden verboten. Manfred Ricklin, der vor wenigen Wochen beim größten Langdistanzstriathlon der Welt, souverän die AK 60 gewonnen hat, musste nach 800 Metern unterkühlt und von Krämpfen geplagt aus dem Wettkampf aussteigen. Der SCA hatte damit seinen Titelaspiranten verloren. Ralf Uhlenbruch kam mit den Bedingungen besser zu Recht. „Durch den Roling-Start, alle 5 Sekunden starten 5 Athleten, fehlte aber der Überblick im Rennen“ beschreibt der SC-Athlet seinen Wettkampf. Nach 2:31:40 Stunden hatte er 1,5 Kilometer geschwommen, 45 Kilometer Rad gefahren und fast 10800 Meter gelaufen. In der Wertung für die NRW-Meisterschaften belegte er in der AK 50 den 16. Platz.
Renninfo
Ralf Uhlenbruch – Olympische Distanz – NRW-Meisterschaften
Schwimmen |
00:27:23 |
T1 |
00:01:46 |
Rad |
01:13:05 |
T2 |
00:01:41 |
Run Lap 1 |
00:24:07 |
Run Lap 2 |
00:23:41 |
Laufen |
00:47:48 |
Gesamt
Platz (M/W) |
79 |
Platz (AK) |
16 |
Platz (Gesamt) |
81 |
Zielzeit (Netto) |
02:31:40 |
Göran Blaschke - Volksdistanz
Schwimmen |
00:11:47 |
T1 |
00:01:36 |
Rad |
00:35:28 |
T2 |
00:02:01 |
Run Lap 1 |
– |
Run Lap 2 |
– |
Laufen |
00:23:06 |
Gesamt
Platz (M/W) |
13 |
Platz (AK) |
1 |
Platz (Gesamt) |
13 |
Zielzeit (Netto) |
01:13:57 |
Birgit Bölker -Volksdistanz
Schwimmen |
00:17:09 |
T1 |
00:02:02 |
Rad |
00:39:52 |
T2 |
00:02:38 |
Run Lap 1 |
– |
Run Lap 2 |
– |
Laufen |
00:30:21 |
Gesamt
Platz (M/W) |
40 |
Platz (AK) |
5 |
Platz (Gesamt) |
224 |
Zielzeit (Netto) |
01:32:00 |